<strong>Turkish Airlines, Türkei</strong>: + 28 Prozent.

Goldene Zeiten für PassagiereTickets bald ein Fünftel billiger?

Der Chef von Turkish Airlines prognostiziert, dass Flugtickets bald 20 Prozent billiger sein werden. Er setzt weiter auf forsche Expansion.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Für Temel Kotil ist klar – für die Preise von Flugtickets gibt es nun nur eine Richtung: Abwärts. «Eine Reduktion wird automatisch passieren», so der Chef von Turkish Airlines. «Wenn der Preis für Öl sinkt und damit die Treibstoffkosten, werden viele Fluggesellschaften ihr Angebot ausweiten, während die Passagierzahlen gleich bleiben. Das führt automatisch zu niedrigeren Preisen für Flugtickets», so der Manager in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung.

Kotil hat bereits eine Ahnung, wie viel günstiger Tickets sein werden. «Die Ticketpreise werden um 20 Prozent sinken.» Da der Preis für Kerosin im Gleichklang mit dem Ölpreis massiv gesunken ist, werden die Fluggesellschaften diese Senkung wegstecken können. Nur wenn sie die Treibstoffkosten mit einem Hedge auf längere Sicht abgesichert haben, wird es schwierig. Dann profitieren sie noch einige Zeit nicht von der Verbilligung.

«Lowcost-Airline mit grossartigem Produkt»

Turkish macht sich aber keine Sorgen. «Wir machen seit 13 Jahren jedes Jahr Gewinn und werden das auch weiterhin tun», so Kotil. Sein Unternehmen sei sehr effizient. Und das sei ein Riesenvorteil. «Genau das macht uns zu dem, was wir sind: Eine Lowcost-Airline mit einem grossartigen Produkt.»

Kotils Weg dazu bleibt es, Passagiere aus immer mehr Ländern via das Drehkreuz Istanbul in die Welt fliegen. Dabei denkt er auch weiter an kleinere Airports. «Wir fliegen ebenfalls solche kleinen Flughäfen an, weil wir so mehr Passagiere bekommen und mehr Geld verdienen. Außerdem unterstützen wir so unseren Istanbul-Hub», erklärt Kotil in der Handelszeitung.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg