Die Tupolev Tu-134 am Flughafen Samara: Sie wurde von ...
Flughafen Samara

Tupolev Tu-134 wird zum Kunstwerk

Rund 850 Exemplare des sowjetischen Tiefdeckers wurden bis 1989 gebaut. Jetzt hat eine Tupolev Tu-134 am russischen Flughafen Samara ein neues, buntes Gewand erhalten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Flughafen der russischen Stadt Samara gibt es ein neues Fotomotiv: Eine Tupolev Tu-134 bekam von den lokalen Künstlern Denisa Kandalin und Andrey Deriglazov - bekannt unter den Pseudonymen Vertigo und ChZhNS  - eine neue, bunte Bemalung verpasst.

«Für viele Reisende beginnt ein Besuch in Samara am Flughafen, und wir möchten, dass der erste Eindruck stimmt – es ist eine malerische, gastfreundliche Region, in die eine Reise unvergesslich sein kann», so Flughafenchef Mikhail Berman. «Das Kunstobjekt wird so auf dem Vorfeld platziert, dass es für die Fluggäste beim Rollen der Flugzeuge gut sichtbar ist – es wird möglich sein, es sowohl bei der Ankunft als auch beim Abflug in Samara aus dem Fenster des Flugzeugs zu fotografieren», erklärt Berman.

Flog sie einst für Yamal Airlines

Nicht eindeutig ist, um welche Tu-134 es handelt. Das russische Portal Frequentflyers spekuliert, es könnte die Maschine mit dem Kennzeichen RA-65554 sein, die einst für Yamal Airlines flog. Die Tupolev Tu-134 ist ein zweistrahliger Tiefdecker mit Platz für bis zu 80 Reisende. Von 1966 bis 1989 wurden 854 Exemplare gebaut.

Mehr zum Thema

Die Tupolev Tu-134 gilt als das meistgebaute sowjetische Zivilflugzeug.

Abschied von der letzten Tupolev Tu-134

Air Koryos Tupolev Tu-154 mit dem Kennzeichen P-552 (hier zu sehen im Jahr 2012): Offenbar wieder unterwegs.

Air Koryo nimmt Tupolev Tu-154 wieder in Betrieb

Tupolev meldet Fortschritt bei Werksausbau für Tu-214

Tupolev meldet Fortschritt bei Werksausbau für Tu-214

Airbus A320 Neo von S7 Airlines: Ab jetzt keine neuen Flieger oder Teile.

Reisender stirbt auf Flug von S7 nach Russland

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg