Tui-Flieger in Hannover: Könnte notfalls bald auch in den Niederlanden einspringen.

FerienflugmarktTui-Airlines helfen sich mit Reservefliegern aus

Die fünf Fluglinien der Tui Group rücken angesichts des härteren Wettbewerbs enger zusammen. Den Einsatz von Reserveflugzeugen planen sie künftig gemeinsam.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die fünf Ferienfluggesellschaften der Tui Group in Großbritannien, Belgien, Skandinavien, den Niederlanden und Deutschland sollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein wichtiger Aspekt dabei: Eine gemeinsame Planung von Reserveflugzeugen soll Verzögerungen bei Flugplanänderungen reduzieren, teilte Tui mit. Bisher planten die einzelnen Fluglinien jeweils nur für sich. Künftig wird ein Gemeinschaftspool dafür sorgen, dass beispielsweise bei Problemen in Deutschland auch eine Maschine aus Belgien einspringen kann.

«Unsere Fluggesellschaften operieren in einem Umfeld, in dem es einen immer härteren Wettbewerb mit traditionellen Fluggesellschaften und Billigfliegern gibt, die auf den Haupturlaubsrouten unterwegs sind», so der Chef der Dachgesellschaft Tui Aviation, Kenton Jarvis. So habe es in letzter Zeit zahlreiche Marktaustritte gegeben, was auch die Verfügbarkeit von Wetlease-Kapazitäten beeinträchtigt habe. All dies zeige, «dass wir unsere betriebseigenen Airlines brauchen, um unseren Grundbedarf an Flugkapazitäten abzudecken und auch um neue Destinationen, wie die Kapverden, oder bestehende Destinationen für neue Märkte flugtechnisch anschließen zu können», sagt Jarvis.

Neue Chefin für Großbritannien und Skandinavien

Geschäftsführer von Tuifly in Deutschland bleibt Oliver Lackmann, in Belgien und den Niederlanden Gunther Hofmann. In Großbritannien und Skandinavien übernimmt Anfang 2019 Dawn Wilson. Die drei Geschäftsführer sollen auch die Hauptverantwortung für die Funktionen übernehmen, die alle Fluglinien der Gruppe betreffen: Wilson als Director Airline Operations, Lackmann als Director Flight Operations einschließlich Compliance- und Sicherheitsmanagement sowie Hofmann als Director Ground Operations.

Mehr zum Thema

Boeing 737 der belgischen Tui-Tochter Jetairfly: Der Konzern erneuert seine Flotte.

Tui hat Lust auf mehr Boeing 737 Max 10

ticker-tuifly

Saisonverlängerung: Tuifly legt Zusatzflüge auf

ticker-duesseldorf-dus

Boeing 737 von Tuifly und Corendon starten in Düsseldorf durch

ticker-tuifly

Tui kauft Flugzeuge, die bisher geleast wurden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies