Flieger von Atlas Global: Die Airline will ausbauen.

Zwei neue TochterfirmenTürkische Atlasglobal greift in Golfregion an

Viele Reisende meiden die Türkei wegen der aktuellen politischen Entwicklungen. Eine Fluggesellschaft aus dem Land sieht das als Chance an. Atlasglobal hat Expansionspläne.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die türkische Atlasglobal will expandieren. «Wir eröffnen im Schnitt zwei neue Destinationen pro Monat», so Geschäftsführer Murat Ersoy laut der Zeitung Daily Sabah. Den Ausbau plant er trotz der Krise, die der türkische Tourismus derzeit durchlebt. Politische Spannungen und Terrorgefahr haben zu einer deutlichen Abnahme der Flugbuchungen geführt.

Das Portal Ebookers hat für aeroTELEGRAPH berechnet, dass die Buchungen in die Türkei aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in den ersten drei Monaten 2016 um rund 35 Prozent eingebrochen sind. Doch Ersoy plant anders. Vor allem die Nachfrage nach Anschlussflügen habe zugenommen. «Wir verbinden Länder östlich der Türkei mit denen westlich der Türkei.» Der Vorteil, den seine Airline habe: In Istanbul sei die Transferzeit deutlich kürzer als an anderen Transitflughäfen wie Frankfurt oder Dubai.

Mehr Anschlussflüge

Ersoy setzt auf die Golfregion. Wie er verspricht, will er mit Atlasglobal gleich zwei neue Tochterairlines gründen – im Nahen Osten. Mit einer Zunahme von Flügen in die Golfregion kann Ersoy es vielleicht ebenfalls schaffen, den Rückgang der Reisenden aus Europa aufzufangen. «Wir in der Türkei können den Tourismussektor vor Entwicklungen wie der aktuellen befreien, wenn wir neue Destinationen aufnehmen und nicht alles auf wenige Märkte fokussieren», erklärte er.

Atlasglobal nannte sich früher Atlasjet. Die Airline wurde 2001 gegründet. Mit dabei war damals das deutsche Reisebüro Öger Tours, das jedoch schon 2004 ausstieg. Heute bedient die Fluglinie 42 Destinationen in 23 Ländern.

Mehr zum Thema

Neues Erscheinungsbild von Atlas Global: Der Name soll Programm sein.

Atlasjet zeigt globale Ambitionen

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Reisende im Gang: Die Türkei verhängt jetzt Bußgelder gegen zu frühes Aufstehen.

Wer nach der Landung zu früh aufsteht, wird angezeigt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack