Neues Erscheinungsbild von Atlas Global: Der Name soll Programm sein.

Neue Marke Atlas GlobalAtlasjet zeigt globale Ambitionen

Die Türkei ist Atlasjet längst nicht mehr groß genug. Die türkische Fluggesellschaft will mit mehr Flugzeugen in neue Märkte expandieren. Darum ändert sie nun den Namen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Murat Ersoy ist stolz auf das Erreichte. «Wir begannen mit zwei Flugzeugen und betreiben heute eine Flotte von 22 Maschinen», sagt der Präsident der türkischen Fluggesellschaft Atlasjet. Man habe nun auch die Vorbereitungen abgeschlossen, um noch weiter zu wachsen. Ersoy plant den Flugzeugpark um bis zu 50 Jets auszubauen und neue Ziele im In- und Ausland ins Streckennetz aufzunehmen.

2001 als Ferienflieger von der deutsch-türkischen Öger-Gruppe gegründet, ist das Unternehmen inzwischen in Besitz des Reisekonzerns ETS Group. Seit 2004 bietet es auch Linienflüge an. Derzeit fliegt Atlasjet 22 regionale Destinationen in 11 Ländern an. Doch nun will Ersoy neue Ziele erschließen. «Wir haben verschiedene Regionen der Welt auf dem Radar», sagt er. Um die neuen Ambitionen auch zu unterstreichen, ändert Atlasjet per 1. April den Namen. Neu heißt das Unternehmen Atlas Global.

Atlas Global vor Order bei Airbus und Bombardier

Vergangenen Oktober kündigte Atlas Global eine Bestellung von bis zu 50 neuen Fliegern an. Später wurde bekannt, dass dabei die Wahl auf Airbus gefallen ist. Mindestens 30 Airbus A321 wolle die Fluglinie bestellen, hieß es. Konkretisiert und finalisiert wurde die Order bislang aber noch nicht. Bereits 2011 hatte Atlas Global eine Absichtserklärung für 10 Bombardier C-Series CS300 plus 5 Optionen unterzeichnet. Auch die wurde bislang noch nicht in feste Bestellungen umgewandelt.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin