Singapore AirlinesTriebwerk von Boeing 777 fängt bei Landung Feuer

Flug SQ368 von Singapore Airlines von Singapur nach Mailand kehrte wegen eines Öllecks um. Bei der Landung fing das Triebwerk plötzlich Feuer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Piloten von Flug SQ368 handelten schnell. Rund zwei Stunden, nachdem die Boeing 777-300ER am Montag (27. Juni) um 2:05 Uhr Lokalzeit gestartet war, leuchtete im Cockpit eine Warnanzeige auf. Umgehend meldeten sie sich daraufhin bei den Passagieren. Am rechten Triebwerk gebe es ein Ölleck. Man könne so nicht bis nach Mailand weiterfliegen, so die Durchsage gemäß dem TV-Sender Channel News Asia. Deshalb kehre man zum Flughafen Changi in Singapur zurück. Die Maschine von Singapore Airlines befand sich da ungefähr über der Grenze zwischen Malaysia und Thailand.

Als die Boeing 777 wieder am Singapore Changi Airport landete, standen Feuerwehr und Rettungskräfte bereit. Das war auch nötig. Denn während der Landung fing das rechte Triebwerk Feuer. Schnell entwickelte sich ein heftiger Brand. Passagierein Lee Bee Yee berichtet bei Facebook von «bangen fünf Minuten», bis das Feuer gelöscht worden sei. Singapore Airlines bestätigt den Zwischenfall.

Keine Evakuierung eingeleitet

Niemandem an Bord der Maschine ist etwas passiert. Alle 222 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder sind gemäß Singapore Airlines wohlauf. Nicht nur am Triebwerk, sondern auch an der Tragfläche der Boeing 777-300ER mit dem Kennzeichen 9V-SWB entstanden aber große Schäden.

Eine Frage stellt sich nach dem Zwischenfall. Der Flugkapitän behielt die Passagiere während des Brandes im Flugzeug und ließ das Flugzeug nicht evakuieren. Sie stiegen später über Treppen aus. Die Piloten einer Boeing 777 von British Airways, deren Triebwerk vergangenes Jahr in Las Vegas Feuer fing, ließ die Maschine umgehend evakuieren. Damals hatte es allerdings eine Explosion im Triebwerk gegeben und daher war die Chance auf ein gefährliches Leck größer.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack