Crew von Transavia: Mit welchem Modell haben die Angestellen künftig Spaß?

Ausbau und ErsatzTransavia will mit Boeing 737 Max 10 ausbauen

Die Billigairline von Air France und KLM will größere und sparsamere Jets und setzt dabei auf die 737 Max 10. Doch Transavia ordert erst, wenn das Modell von den Behörden zugelassen ist.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um diesen Auftrag muss Boeing nicht groß kämpfen. Schon früh schien für Air France-KLM klar zu sein, dass ihre Billigtochter dem amerikanischen Flugzeugbauer treu bleibt. Dies bestätigte nun die operative Chefin von Transavia, Petra de Ruiter. «Wir sind ein echtes Boeing-Unternehmen, alles in der Organisation ist darauf ausgerichtet. Es wäre unlogisch, zu Airbus zu wechseln», sagte die Managerin zum Magazin Luchtvaartnieuws.

Transavia werde deshalb Boeing 737 Max 10 bestellen, so de Ruiter. Das Modell habe mehrere Vorteile. Zum einen sei es sparsamer im Verbrauch. Zum anderen sei es leiser und das helfe, Gebühren am Flughafen Amsterdam zu sparen, der nach Lärm abgestufte Tarife kennt, so die Managerin. Ob man eine Großbestellung mache oder schrittweise ordere, sei aber noch nicht klar.

Slots mit 737 Max 10 besser nutzen

Die Boeing 737 Max 10 hat gemäß de Ruiter noch einen anderen Vorteil. Sie bietet deutlich mehr Sitzplätze als die 737-800. Maximal kann sie 230 Passagiere aufnehmen, beim jetzt genutzten Flieger sind es 189. Mit den größeren Fliegern könne man die Slots (Rechte für Starts und Landungen) an den Flughäfen Amsterdam-Schiphol, Eindhoven und Rotterdam optimal nutzen. «Wir setzen jedoch keine Unterschrift unter einen Vertrag, bevor das Flugzeug nachgewiesenermaßen sicher ist», sagt die Managerin.

Transavia betreibt in den Niederlanden 35 Boeing 737-800, von denen neun Stück in den kommenden drei Jahren über 20 Jahre alt werden und langsam abgelöst werden sollen. Zudem besitzt sie sieben 737-700, die im Schnitt 18 Jahre alt sind. Die französische Tochter Transavia France betreibt 38 Boeing 737-800, die allerdings mit einer Ausnahme noch nicht 20-jährig sind.

Mehr zum Thema

Airbus A318 von Air France: Wird bald ersetzt.

Air France plant großen Auftrag für Airbus

Boeing 737 von Transavia: Bald nicht mehr in München stationiert.

Transavia gibt in München wieder auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg