Airbus A318 von Air France: Wird bald ersetzt.

A220, A320 Neo und A321 NeoAir France plant großen Auftrag für Airbus

Die Fluggesellschaft will ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte ab 2021 erneuern. In der Poleposition stehen dabei offenbar Airbus A220, A320 Neo und A321 Neo.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein großer Name fehlt noch auf der Kundenliste der modernisierten Varianten der westlichen Kurz- und Mittelstreckenklassiker: Air France. Die französische Fluggesellschaft hat bis jetzt weder Airbus A320 Neo noch Boeing 737 Max geordert. Das könnte sich bald ändern. Wie die Wirtschaftszeitung La Tribune schreibt, arbeitet das Management an einer großen Bestellung zum Ersatz der 114 Airbus A318, A319, A320 und A321.

Die Order könne schon Ende August zusammen mit den Halbjahresresultaten des Mutterkonzerns Air France-KLM bekannt gegeben werden, so das Blatt. Offenbar hat Air France im Verlaufe der Evaluation neuer Flieger besonders am A220 Gefallen gefunden. Dem Management sagen die Effizienz, der Preis und die komfortable Kabine des Fliegers aus Kanada zu. Dass man sich den A220 anschaut, hatte Air-France-Chefin Anne Rigail im April bereits bestätigt.

Erneuerung der Flotte ab 2021

In der größeren Variante A220-300 fasst die ehemalige Bombardier C-Series bis zu 160 Passagiere und könnte die 18 Airbus A318 (131 Sitze) und die 33 A319 (142 Sitze) ersetzen. Zum Ersatz der 43 Airbus A320 und 20 A321 stehen der A320 Neo und der A321 Neo in der Poleposition. Die Bestellung werde in etwa 50:50 zwischen A220 und A320/A321 aufgeteilt, so La Tribune. Die Erneuerung der Flotte solle ab 2021 beginnen.

Doch auch Boeing wird voraussichtlich nicht leer ausgehen, heißt es weiter. Denn die Billigtochter Transavia soll offenbar ebenfalls neue Flugzeuge erhalten. Die 37 aktuellen Boeing 737-800 des französischen Ablegers sind mit durchschnittlich sieben Jahren noch jung. Einige Exemplare sind indes bereits rund zwanzigjährig. Bei der Order geht es aber auch nicht vor allem um eine Modernisierung der Flotte, sondern um einen Ausbau. Die Boeing 737 Max sei hier so gut wie gesetzt, so La Tribune.

Mehr zum Thema

Air France: C'est fini. Die französische Nationalairline hat bereits vergangenes Jahr das definitive Aus für den A380 verkündet.

Air France will alle Airbus A380 loswerden

Airbus A220: Air France hat Interesse.

Air France schaut sich Airbus A220 an

Der erste Airbus A350 von Air France: KLM gibt ihre Oder an die Franzosen ab.

Air France und KLM machen Fliegertausch

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack