Boeing 737 von Transavia: Bald nicht mehr in München stationiert.

Billigtochter von Air France-KLMTransavia gibt in München wieder auf

Erst vor etwas mehr als einem Jahr startete die Billigairline von Air France und KLM in München und gab sich zuversichtlich. Nun kündigt Transavia an, die Basis noch in diesem Jahr wieder zu schließen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Frontalangriff auf Lufthansa – und er ist missglückt. Endlich sei auch eine Billigairline in München präsent, verkündete Transavia anlässlich der Bekanntgabe des Starts in der bayerischen Hauptstadt. Mit vier stationierten Boeing 737 startete die Air-France-KLM-Tochter im November 2015 Flüge zu Zielen in Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Kroatien, Marokko, Belgien und den Niederlanden. Damit ist es aber bald größtenteils vorbei.

Ab Oktober buchstabiert die Fluggesellschaft am Franz Josef Strauß Airport zurück. «Zum Winterflugplan schließt Transavia die Basis im Erdinger Moos und konzentriert sich in München auf Flüge nach Amsterdam sowie nach Eindhoven», teilt Transavia mit. Gleichzeitig bemüht sich die Fluggesellschaft, dass das Ganze bloß nicht als Niederlage interpretiert wird.

München rentierte sich nicht

«Es war schon immer Teil unserer DNA, neue Möglichkeiten zu erkennen und zu analysieren. Aus diesem Grund eröffneten wir vor zwölf Monaten eine neue Basis in München, wo unsere in Bayern bislang unbekannte Marke herzlich aufgenommen wurde», lässt sich Mattijs ten Brink, Chef von Transavia, zitieren. Die Pünktlichkeitswerte seien herausragend gewesen und die Gäste sehr zufrieden.

«Gleichzeitig müssen wir aber unser Geschäftsmodell kontinuierlich den Marktgegebenheiten anpassen. Wir haben nun entschieden, unsere Strategie zu ändern und uns auf Wachstum innerhalb unseres Heimatmarktes zu konzentrieren.» So zuversichtlich das klingt – übersetzt heißt es: München hat sich für Transavia schlicht nicht rentiert.

Eurowings-Antritt schreckte wohl ab

Kürzlich hatte Eurowings bekannt gegeben, eine Basis in München zu eröffnen. Auf den Sommerflugplan 2017 stationiert die Lufthansa-Billigairline vier Airbus A320 in der bayerischen Metropole. Damit werden 32 Strecken bedient. Auf diesen Preiskampf wollte sich Transavia wohl nicht einlassen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiter von Transavia in München: Die Airline will 120 Arbeitsplätze schaffen.

Transavia startet Deutschland-Offensive

Flugzeug von Transavia: bald öfter in München zu sehen.

Transavia greift in Deutschland an

Boeing 737 von Transavia: Die Airline fliegt Verluste ein.

Transavia in Frankreich mit hohem Verlust

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack