Boeing 737 von Transavia: Bald nicht mehr in München stationiert.
Billigtochter von Air France-KLM

Transavia gibt in München wieder auf

Erst vor etwas mehr als einem Jahr startete die Billigairline von Air France und KLM in München und gab sich zuversichtlich. Nun kündigt Transavia an, die Basis noch in diesem Jahr wieder zu schließen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein Frontalangriff auf Lufthansa – und er ist missglückt. Endlich sei auch eine Billigairline in München präsent, verkündete Transavia anlässlich der Bekanntgabe des Starts in der bayerischen Hauptstadt. Mit vier stationierten Boeing 737 startete die Air-France-KLM-Tochter im November 2015 Flüge zu Zielen in Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Kroatien, Marokko, Belgien und den Niederlanden. Damit ist es aber bald größtenteils vorbei.

Ab Oktober buchstabiert die Fluggesellschaft am Franz Josef Strauß Airport zurück. «Zum Winterflugplan schließt Transavia die Basis im Erdinger Moos und konzentriert sich in München auf Flüge nach Amsterdam sowie nach Eindhoven», teilt Transavia mit. Gleichzeitig bemüht sich die Fluggesellschaft, dass das Ganze bloß nicht als Niederlage interpretiert wird.

München rentierte sich nicht

«Es war schon immer Teil unserer DNA, neue Möglichkeiten zu erkennen und zu analysieren. Aus diesem Grund eröffneten wir vor zwölf Monaten eine neue Basis in München, wo unsere in Bayern bislang unbekannte Marke herzlich aufgenommen wurde», lässt sich Mattijs ten Brink, Chef von Transavia, zitieren. Die Pünktlichkeitswerte seien herausragend gewesen und die Gäste sehr zufrieden.

«Gleichzeitig müssen wir aber unser Geschäftsmodell kontinuierlich den Marktgegebenheiten anpassen. Wir haben nun entschieden, unsere Strategie zu ändern und uns auf Wachstum innerhalb unseres Heimatmarktes zu konzentrieren.» So zuversichtlich das klingt – übersetzt heißt es: München hat sich für Transavia schlicht nicht rentiert.

Eurowings-Antritt schreckte wohl ab

Kürzlich hatte Eurowings bekannt gegeben, eine Basis in München zu eröffnen. Auf den Sommerflugplan 2017 stationiert die Lufthansa-Billigairline vier Airbus A320 in der bayerischen Metropole. Damit werden 32 Strecken bedient. Auf diesen Preiskampf wollte sich Transavia wohl nicht einlassen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiter von Transavia in München: Die Airline will 120 Arbeitsplätze schaffen.

Transavia startet Deutschland-Offensive

Flugzeug von Transavia: bald öfter in München zu sehen.

Transavia greift in Deutschland an

Boeing 737 von Transavia: Die Airline fliegt Verluste ein.

Transavia in Frankreich mit hohem Verlust

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg