Absturz eines Flieger 1914: Da hätte wohl auch die neue Technik nicht mehr geholfen.
Zusammenstöße

Tragflächen reparieren sich von selbst

Vogelschlag ist eine große Gefahr für Flugzeuge. Nun gelang britischen Forschern ein Durchbruch: Sie entwickelten selbstheilende Flugzeugflügel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Flugzeugflügel, die sich selbst mitten im Flug reparieren? Was wie Science-Fiction klingt, wird bald Realität. Davon sind zumindest britische Wissenschaftler überzeugt, die ihr Projekt kürzlich in London vorgestellt haben. Die letzten drei Jahre haben die Luftfahrtexperten der Universität Bristol an dem Material geforscht. Ihr Geheimnis sind hohle Mikrokugeln im kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, der als Material im Flugzeugbau verarbeitet wird.

Wenn bei einem Zusammenstoß – etwa mit einem Vogelschwarm oder einem anderen Flugzeug am Boden– die Mikrokugeln im Kunststoff zerstört werden, geben sie eine Masse ab, die die Lücke schließt und so den Schaden ausbessert. Tests hätten ergeben, dass das Material nach einem Zusammenstoß genauso stabil ist wie vorher, berichtete Teamleiter Duncan Wass der Zeitung Daily Mail. Die Inspiration sei der menschliche Körper gewesen. «Wir Menschen sind auch nicht unzerstörbar», so Wass. «Aber wir werden verletzt, wir bluten, wir verschorfen und heilen.»

Technik für Nagellack, Tennisschläger und Radhelme

Das Material hat auch einen anderen Vorteil: Schäden, die bislang kaum aufgefallen sind, lassen sich durch die Mikrokugeln leichter entdecken. Allerdings wird das nur unter ultraviolettem Licht der Fall sein – alles andere würde nervöse Passagiere wahrscheinlich panisch machen.

Die neue Technik lässt sich auch außerhalb des Luftverkehrs nutzen: Selbstreparierender Nagellack, Golf- und Tennisschläger, Angeln, Fahrradhelme oder Handybildschirme wären möglich, so Wass. Die Technologie werde in der «sehr nahen Zukunft» einsetzbar sein, also innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre. L’Oréal hat bereits Interesse signalisiert.

Mehr zum Thema

Weiterhin arbeitet Easyjet auch mit Wright Electric zusammen, die ein elektrisches Flugzeug entwickelt.

Was steckt hinter Easyjets Elektroflieger?

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed//lJzrya0y074" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Jetzt kommt Leuchtreklame auf Flugzeuge

Platz 5: Easyjet. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 6 Millionen Tonnen.

Easyjet setzt auf 3-D-Druck in der Kabine

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg