Absturz eines Flieger 1914: Da hätte wohl auch die neue Technik nicht mehr geholfen.

ZusammenstößeTragflächen reparieren sich von selbst

Vogelschlag ist eine große Gefahr für Flugzeuge. Nun gelang britischen Forschern ein Durchbruch: Sie entwickelten selbstheilende Flugzeugflügel.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugzeugflügel, die sich selbst mitten im Flug reparieren? Was wie Science-Fiction klingt, wird bald Realität. Davon sind zumindest britische Wissenschaftler überzeugt, die ihr Projekt kürzlich in London vorgestellt haben. Die letzten drei Jahre haben die Luftfahrtexperten der Universität Bristol an dem Material geforscht. Ihr Geheimnis sind hohle Mikrokugeln im kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, der als Material im Flugzeugbau verarbeitet wird.

Wenn bei einem Zusammenstoß – etwa mit einem Vogelschwarm oder einem anderen Flugzeug am Boden– die Mikrokugeln im Kunststoff zerstört werden, geben sie eine Masse ab, die die Lücke schließt und so den Schaden ausbessert. Tests hätten ergeben, dass das Material nach einem Zusammenstoß genauso stabil ist wie vorher, berichtete Teamleiter Duncan Wass der Zeitung Daily Mail. Die Inspiration sei der menschliche Körper gewesen. «Wir Menschen sind auch nicht unzerstörbar», so Wass. «Aber wir werden verletzt, wir bluten, wir verschorfen und heilen.»

Technik für Nagellack, Tennisschläger und Radhelme

Das Material hat auch einen anderen Vorteil: Schäden, die bislang kaum aufgefallen sind, lassen sich durch die Mikrokugeln leichter entdecken. Allerdings wird das nur unter ultraviolettem Licht der Fall sein – alles andere würde nervöse Passagiere wahrscheinlich panisch machen.

Die neue Technik lässt sich auch außerhalb des Luftverkehrs nutzen: Selbstreparierender Nagellack, Golf- und Tennisschläger, Angeln, Fahrradhelme oder Handybildschirme wären möglich, so Wass. Die Technologie werde in der «sehr nahen Zukunft» einsetzbar sein, also innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre. L’Oréal hat bereits Interesse signalisiert.

Mehr zum Thema

Weiterhin arbeitet Easyjet auch mit Wright Electric zusammen, die ein elektrisches Flugzeug entwickelt.

Was steckt hinter Easyjets Elektroflieger?

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed//lJzrya0y074" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Jetzt kommt Leuchtreklame auf Flugzeuge

Platz 5: Easyjet. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 6 Millionen Tonnen.

Easyjet setzt auf 3-D-Druck in der Kabine

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies