Tim Clark: Er war 35 Jahre bei der Airline aus Dubai.

Ende einer ÄraTim Clark tritt im Juni 2020 als Emirates-Präsident ab

Nach 35 Jahren verlässt Tim Clark die Golfairline Emirates. Der Brite erlebte den rasanten Aufstieg der Fluglinie hautnah mit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mehr als drei Jahrzehnte lang arbeitete Tim Clark für Emirates – und erlebte das rasante Wachstum zu einer der weltgrößten Fluggesellschaften hautnah mit. 1985 begann er als Planungschef in Dubai, als man die Fluglinie in unseren Breitengraden noch kaum kannte. Inzwischen sind die Flieger von internationalen Flughäfen nicht mehr wegzudenken. Seit 2003 amtet Clark als Präsident von Emirates. Doch nun hat der Manager, der im November seinen 70. Geburtstag feierte, genug.

In einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter verkündete Emirates-Chef Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum die Nachricht. Eine Sprecherin bestätigte den Rücktritt von Clark gegenüber der Zeitung The National. Über eine mögliche Nachfolge für den Briten gibt es noch keine Informationen. Ganz gehen kann er offenbar aber dennoch nicht. Wie es in dem Schreiben ebenfalls heißt, bleibt er als «Berater» mit an Bord.

Mehr zum Thema

<hr />

Airbus A380 von Emirates: Wird die Airline enttäuscht?

Airbus-Chef lässt Emirates warten

Tim Clark, Greta Thunberg: Lobende Worte.

Airline-Chef dankt Klimaaktivistin Greta

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg