<hr />

Airbus A380 von Emirates: Wird die Airline enttäuscht?

A380 Neo doch nicht so bald?Airbus-Chef lässt Emirates warten

Eigentlich hatte Emirates erklärt, der A380 Neo komme schon bald. Nun bremst Airbus-Chef Fabrice Brégier diesen Enthusiasmus wieder.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Emirates ist der wichtigsten Kunde des Airbus A380. Dementsprechend viel Macht hat die Fluggesellschaft aus Dubai. Immer wieder machte Chef Tim Clark Druck auf den europäischen Flugzeugbauer, er solle so schnell wie möglich eine Neuversion des Superjumbos lancieren. Effizientere Triebwerke und mehr Kapazität wünscht sich Emirates. Airbus bekannte sich zu den Plänen, aber nannte keinen Zeitplan.

Anlässlich der Dubai Air Show verkündete Tim Clark Anfang November dann aber den Erfolg. Der A380 Neo werde gebaut, und zwar schneller als geplant. «Es liegt bereits ein Prototyp auf dem Reißbrett vor», sagte Clark. Doch offenbar lässt man sich bei Airbus nicht so leicht beeinflussen. Fabrice Brégier, Chef des Konzerns, erklärte nun laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass man das Projekt immer noch genau überprüfe.

2022 zu früh?

2022, so Brégier, sei eventuell zu früh für einen Airbus A380 Neo. Bisher hatte man auch dank der Äußerungen von Emirates-Chef Clark erwartet, dass Brégier den A380 Neo 2022 oder 2023 offiziell starten werde. Man müsse auch gegenüber anderen Airlines rechtfertigen, dass der A380 Neo einen Markt habe. «Passgiere lieben ihn, Airlines nicht», so Brégier.

Ganz recht hat er damit aber nicht. Neben Emirates haben auch andere Fluggesellschaften öffentlich geäußert, dass sie sich für ein Upgrade des Superjumbos interessieren. Zuletzt hatten Qatar-Chef Akbar Al Baker und Turkish-Airlines-Chef Temel Kotil erklärt, dass sie Orders erwägen würden, wenn Airbus eine Neuversion baut.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies