Airbus A319 von Tiger Airways: Die Flotte wird nochmals verstärkt

Tiger Airways ordert neue Airbus

Erfolg für den europäischen Flugzeugbauer: Die Billigfluggesellschaft aus Singapur kauft weitere 38 A320 für ihre Expansion. Boeing kann sich dennoch freuen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Ho Yuen Sang gibt es zwei Gründe für die milliardenschwere Order. Man wolle einerseits expandieren und mehr Passagiere transportieren. Zum anderen wolle man auch die Sicherheit der Reisenden erhöhen, erklärte der Geschäftsführer von Tiger Airways vergangene Woche in Indonesien vor den Medien. Deshalb bestellt die Airline-Gruppe aus Singapur 38 neue Flieger im Wert von 3,4 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Die Airbus A320 werden die sehr junge Flotte von derzeit 30 Flugzeugen bis 2015 verstärken. Die Jets würden für Tiger Airways, Tiger Australia, Tiger Mandala und Tiger Philippines verwendet, so der Manager.

Für Airbus ist es ein weiterer Erfolg in Asien innerhalb kürzester Zeit. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Air China hundert Flugzeuge beim europäischen Hersteller ordert - vor allem A320. Kurze Zeit später wurde öffentlich, dass die indische Jet Airways 50 Airbus A320neo bestelle. Und dann flatterte auch noch der Auftrag von Kuwait Airways über 25 A350 und A320neo herein. Insgesamt kann Airbus so in nur kurzer Zeit einen Bestellungseingang von über 20 Milliarden Dollar verzeichnen.

Airbus könnte Vormachtstellung verlieren

Der Triumph von Airbus ist aber nicht absolut. Man habe entscheiden, auch «andere Flugzeuge zu verwenden, wie etwa Boeing», sagte Ho Yuen Sang weiter. Doch zurzeit sei der europäische Hersteller noch die erste Wahl. Aber offenbar soll das nicht für immer gelten.

Zu Tiger-Airways gehört Tiger Airways mit Sitz in Singapur mit einer Flotte von 19 Flugzeugen aus der A320-Familie, Tiger Australia mit 11 A320 und den zwei Partnergesellschaften Mandala (Indonesien, 6 Flugzeuge) und Southeast Asian Airlines (Philippinen, 5 Flugzeuge).

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg