Der amerikanische Flugzeugbauer hat gemeinsam mit Southwest Airlines und der Firma Aeroxchange die erste Teilelieferung der Luftfahrtindustrie abgeschlossen, die von einem digitalen 8130-3-Zertifikat begleitet wurde - der elektronischen Version des von der US-Luftfahrtbehörde FAA geregelten Authorized Release Certificate.
«Dieses Pilotprojekt markiert einen wichtigen Schritt für die Sicherheit der Lieferkette, da es hilft, nicht genehmigte Ersatzteile vom Luftfahrtmarkt fernzuhalten», erklärt Boeing. «Gemeinsam mit Southwest Airlines und Aeroxchange verändern wir die Art und Weise, wie die Branche die Echtheit von Teilen und die Sicherheit der Lieferkette gewährleistet.»
Das FAA-Formular 8130-3 bestätigt die Lufttüchtigkeit von Flugzeugteilen, Komponenten und Baugruppen. Die neue digitale Version ersetzt das herkömmliche Papierformular durch eine verschlüsselte elektronische Datei, die die Identität des autorisierten Unterzeichners überprüft und die Integrität des Dokuments garantiert. Boeing leitete das Pilotprojekt zur Entwicklung und Genehmigung dieser digitalen Lösung.
Erstmals wurde eine Batterie, die im Boeing Product Repair Services Center in Davie, Florida, gewartet wurde, mithilfe des elektronischen Formulars versendet – über die Plattform von Aeroxchange. Southwest Airlines erhielt das Bauteil in Dallas und überprüfte Authentizität und Lufttüchtigkeit über den neuen digitalen Prozess.
Boeing plant, den Einsatz des digitalen Zertifikats schrittweise auf alle neun «Product Repair Services Center» auszuweiten, sobald diese von der FAA für elektronische Aufzeichnungssysteme, digitale Signaturen und elektronische Handbücher zugelassen sind.