Tibet Airlines strebt ins Ausland

Vor einem Jahr startete die erste Fluglinie der chinesischen Provinz. Schon bald möchte sie nach Nepal fliegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Momentan fliegt die Fluggesellschaft der von China annektierten Region von ihrer Heimatbasis am Flughafen Lhasa Gonggar nach Chengdu, Chongqing, Xining und Langjhou und in andere Städte Tibets. 16 Flüge am Tag führt sie durch. Laut Vorstandschef Cheng Hui beförderte die am 20. Juli 2011 geborene Tibet Airlines in den letzten zwölf Monaten 397'000 Passagiere und befindet sich damit auf Kurs. Offenbar ein Grund, ambitionierte Pläne bekannt zu geben. Zum einjährigen Jubiläum stellte Hui einen Dreijahresplan vor. Tibet Airlines will laut eigenen Angaben einen wesentlichen Anteil daran haben, China mit Südasien zu verbinden.

Als erster Schritt in diese Richtung ist daher geplant, Nepals Haupstadt Kathmandu in den Flugplan aufzunehmen. Es wäre das erste internationale Ziel der Fluglinie. Bisher fliegt ausschließlich Air China auf der Route zwischen Kathmandu und Lhasa. Der Flughafen mit Iata-Code LXA liegt auf 4004 Metern über Meer. Wann genau die Strecke in Betrieb genommen wird, ist noch nicht klar. Aber innerhalb der nächsten drei Jahre werde das definitiv geschehen, heißt es. Für Nepal wäre das ein willkommener Schritt. Das Land hat China schon länger darum gebeten, mehr Genehmigungen für Flüge in das Land auszustellen, um vom Tourismus aus der Volksrepublik zu profitieren.

Große Ausbaupläne

Hinter der ersten Fluggesellschaft Tibets steht die Investitionsbehörde der Region mit 51 Prozent, sowie die Investmentfirmen Tibet Sanli und Tibet Ruiyi. Bisher betreibt sie eine Flotte von drei Airbus A319. Doch der Plan sieht vor, jedes Jahr drei weitere Flieger in die Flotte aufzunehmen. Doch das reicht dem Firmenchef noch nicht. «Wir hoffen, 2015 oder 2016 auch Direktflüge nach Europa zu haben», sagte er im vergangenen Jahr der Zeitung People's Daily Online.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack