Boeing 747 von Thai Airways: Der Vorstandsvorsitzende entschuldigte sich.

Thai AirwaysPassagiere müssen First-Class-Sitze für Crew aufgeben

Ein Flug von Thai Airways startete in Zürich stark verspätet. Die Piloten weigerten sich zu fliegen, bis zwei ihrer Kollegen First-Class-Plätze erhielten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Üblicherweise ist Flug TG971 von Zürich nach Bangkok ziemlich pünktlich. Am 11. Oktober jedoch hob die an jenem Tag eingesetzte Boeing 747 von Thai Airways International mit zweieinhalb Stunden Verspätung ab. Es waren weder das Wetter oder ein technisches Problem, die den Abflug verzögerten - die beiden Piloten weigerten sich abzufliegen.

Der Grund für die Weigerung: Der Pilot und der Kopilot setzen sich für zwei Kollegen ein, die dienstlich von Zürich nach Bangkok zurückfliegen mussten. In der First Class waren aber keine Plätze frei. Und so verlangte die Cockpitbesatzung, dass zwei Passagiere ihre Plätze vorne im Flugzeug zugunsten der Angestellten aufgeben, wie die Zeitung Bangkok Post berichtet.

Upgrade rückgängig gemacht

Nach zwei Stunden knickte ein Paar ein und gab seine Plätze auf. Es war zuvor von der Business Class in die höhere Klasse upgegradet worden*. Normalerweise fliegt Thai Airways die Strecke mit einer Boeing 777, die keine First Class besitzt. Business-Passagiere werden deshalb bei Einsatz der 747 wenn möglich in die höhere Klasse gesetzt - nach Buchungszeitpunkt und Priorität.

Nach der Umsetzaktion starteten die Piloten mit dem Jumbo-Jet dann Richtung Bangkok. Am Ende blieb eine Verspätung von rund anderthalb Stunden. Die versetzten Reisenden klagten Zuhause angekommen gegen Thai Airways International. Die Crew habe die Passagiere in Geiselhaft genommen, statt die beiden Piloten in die Business Class zu setzen.

Chef entschuldigt sich öffentlich

Allerdings bietet die Business in der 747 von Thai keine Sitze, die sich in ein Bett verwandeln lassen, sondern lassen sich lediglich weit nach hinten klappen. Es gab daher durchaus Grüne für die Piloten, in die First  zu wollen. Weshalb die Sitze dann trotzdem zuerst den Kunden zugeteilt wurden, ist unverständlich und unklar.

Thai Airways International bat inzwischen um Verzeihung. «Ich entschuldige mich bei allen betroffenen Passagieren für das unprofessionelle Verhalten, das zur Verspätung führte», schrieb Vorstandsvorsitzender Sumeth Damrongchaitham bei Facebook. Er übernehme dafür die Verantwortung. Und er stelle sicher, dass so etwas nie wieder passiere.

Mehr zum Thema

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Thai Airways will die Boeing 777X

Boeing-787-Übernahme von Thai Airways im Jahr 2017: Damals mit Rolls-Royce-Triebwerken.

Dreamliner hängt Airbus A350 bei Thai Airways ab

Die Kabine eines Airbus A320 von Thai Smile: Die Fluggesellschaft hatte eine Einheitskabine.

Thai Airways verkaufte Economy- als Business-Sitze - und hat deswegen Ärger

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies