Thai-Flieger: Die Airline bangt um europäische Touristen.
Sparprogramm bei Thai Airways

Jede vierte Stelle geht verloren

Die politischen Unruhen in Thailand treffen die Nationalairline hart. Um aus den roten Zahlen zu kommen, streicht Thai Airways rund 6000 Stellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange Zeit sprach man in Thailand von «business as usual». Doch es war ein Stück Wunschdenken dabei, wenn die Tourismusbranche im südostasiatischen Lande sagte, dass sich Ferienhungrige von den gewalttätigen politischen Unruhen nicht abschrecken lassen würden. Das zeigt sich exemplarisch am Schicksal von Thai Aiways.

Fünf Quartale hintereinander schreibt die thailändische Nationalairline nun schon hohe Verluste. Thai Airways plagen hohe Kosten, die Konkurrenz durch Billigflieger, aber vor allem eben auch die ausbleibenden Buchungen durch ausländische Reisende. Am Suvarnabhumi Airport in Bangkok zählte man beispielsweise im Juli ein Fünftel weniger Passagiere als vor einem Jahr.

Gäste aus Europa kommen langsam zurück

Die Auslastung der Flüge von Thai Airways beträgt aktuell nur 70 Prozent. Das ist zwar mehr als noch vor ein paar Monaten, aber weniger als vor einem Jahr. Vor allem die Strecken nach Australien sind ein Sorgenkind. Australier sind die neuntgrößte Touristengruppe in Thailand. Sie machen nun lieber anderswo in Asien Ferien.

Die Gäste aus Europa kommen laut dem Management von Thai Airways jetzt langsam zurück. Bei den wichtigen Japanern und Indern sehe man gar eine deutliche Erholung. Doch das reicht nicht. Die seit Mai an der Macht stehende Militärregierung, die nun auch die Geschicke der Nationalairline lenkt, will Thai Airways von Grund auf sanieren.

Wieder zur Weltspitze aufsteigen

Deshalb sollen bei Thai Airways bis Ende des Jahres 1800 Stellen wegfallen. In den nächsten vier Jahren werden weitere 4200 Arbeitsplätze verschwinden. Insgesamt baut das Star-Alliance-Mitglied bis 2018 also jeden vierten der 25'000 Jobs ab.

Bereits früher kündigte Thai Airways an, den Flugplan nach Europa auszudünnen und dafür in Asien auszubauen. Dank der Maßnahmen will die Fluglinie in den kommenden fünf Jahren wieder zur Weltspitze aufsteigen. Das ist das erklärte Ziel des Managements.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin