Jet von Thai Airways: Viele Flieger geleast.

SanierungThai Airways bangt um ihre Flugzeuge

Die thailändische Fluglinie bereitet sich auf eine mehrjährige Sanierung vor. So will sie verhindern, dass Leasingfirmen ihr die Flugzeuge entziehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Thai Airways arbeitet an einem Überlebensplan. Die Fluglinie soll unter der Aufsicht eines Konkursgerichtes saniert und restrukturiert werden. Nun hat sich das Unternehmen jedoch erneut an die Regierung gewandt, weil es mit Forderungen von Geschäftspartnern und anderen Verpflichtungen nicht alleine fertig wird, wie die Zeitung Bangkok Post berichtet.

Ein Komitee unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Wissanu Krea-ngam soll dafür sorgen, diese Probleme noch vor der eigentlichen Sanierung zu klären. Besonders ist die Fluggesellschaft demnach auf die Hilfe der Regierung angewiesen, wenn es um die Verteilung von Slots geht. Das Verkehrsministerium soll sich dieser Frage annehmen.

Bangen um die Flugzeuge

Derweil wird das Außenministerium in anderen Ländern für das Sanierungskonzept werben. Davon erhoffen sich die Fluglinie und der Ausschuss, dass Leasingfirmen Thai Airways nicht die Flugzeuge entziehen. Thai Airways hat laut der Zeitung 39 Flieger kurzfristig (operational leases) und 31 langfristig (financial leases) geleast.

Eine intakte Flotte sowie Start- und Landerechte sind essenziell dafür, dass Thai Airways ihren Betrieb fortführen kann. So will sie nach der Corona-Krise wieder Einnahmen einfliegen und Schulden in Höhe von umgerechnet 6,9 Milliarden Euro begleichen.

Bis zu sieben Jahre für Sanierung

Ein juristischer Berater der Airline sagte laut der Nachrichtenagentur Reuters, wenn das Konkursgericht grünes Licht für den Plan gebe, brauche Thai Airways fünf Jahre für die Sanierung. Dieser Zeitraum sei noch einmal um zwei Jahre erweiterbar.

Mehr zum Thema

Staat gibt Mehrheit bei Thai Airways ab

Staat gibt Mehrheit bei Thai Airways ab

Boeing 777 von Thai Airways: Wie sieht die Flotte künftig aus?

Regierung erwägt Insolvenz für Thai Airways

Staat garantiert Milliardenkredit für Thai Airways International

Staat garantiert Milliardenkredit für Thai Airways International

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies