Landung einer Cessna Caravan in Kenia: Gemacht für raue Pisten.

Beliebte Turboprop-MaschineTextron Aviation übergibt 3000. Cessna Caravan

Sie ist eine der beliebtesten Turboprop-Maschinen der Welt. Jetzt hat Hersteller Textron Aviation die 3000. Cessna Caravan ausgeliefert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sie gilt als besonders vielseitig und ist weltweit im Einsatz. Die Cessna Caravan ist ein robustes Versorgungsflugzeug mit niedrigen Betriebskosten: Konzipiert für den den Einsatz in abgelegenen Gebieten mit extremen Wetterschwankungen, bergigem Gelände und rauen Landebedingungen.

Die Cessna-Caravan-Familie ist für Hersteller Textron Aviation ein Erfolg. Vergangenen Freitag wurde das 3000. Exemplar an die brasilianische Fluggesellschaft Azul Conecta, eine Tochtergesellschaft von Azul, übergeben, teilt der Konzern mit. Die Brasilianer besitzen über 25 Cessna-Flugzeuge und verbinden damit über 158 Ziele im ganze Land.

Vier Modelle verfügbar

Cessna startete das Caravan-Programm 1981. Vier Jahre später wurden die ersten Exemplare der einmotorigen Turboprop-Maschine an Kunden übergeben. Heute gibt es vier Modelle: die Caravan 208, die Grand Caravan EX 208B, die Caravan Amphibian und die Grand Caravan EX Amphibian. Der 1500. Flieger wurde 2005 ausgeliefert.

Die Cessna Caravan wird auch weiterhin vielfach eingesetzt, darunter bei Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Militärs, Betreibern von Ambulanzflugzeugen, Frachttransportunternehmen, Unternehmen sowie humanitären Organisationen.

Mehr zum Thema

Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

Regionaltochter von Azul erweitert Flotte mit dritter Cessna Gran Caravan

Regionaltochter von Azul erweitert Flotte mit dritter Cessna Gran Caravan

Surf Air will bis zu 150 Cessna Grand Caravan kaufen

Surf Air will bis zu 150 Cessna Grand Caravan kaufen

ticker-azul

Azul fliegt im Sommer massiv mehr Urlaubsdestinationen ab São Paulo-Congonhas an

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg