Die Dash 8-400-Flotte der algerischen Tassili Airlines soll weiter wachsen

Tassili baut Flotte aus

Das Monopol von Air Algérie auf den Inlandsstrecken ist gebrochen. Die kleine Tassili Airlines startete im März und plant bereits einen Flottenausbau.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ausgerechnet die ehemalige Beteiligung bringt Air Algérie unter Druck. Tassili Airlines, 1998 als Joint-Venture zwischen Air Algérie und dem staatlichen Ölkonzern Sonatrach gegründet, fliegt seit diesem Jahr nicht mehr nur Versorgungsflüge zu den Ölfeldern sondern bedient auch die algerischen Inlandstrecken. Sie greift damit das Monopol von Air Algérie an, welche 2005 ihre Anteile am Joint Venture verkaufte. Tassili Airlines hat die Bewilligung für Flüge zu elf Destinationen in Algerien. Auf diesen plant sie im nächsten Jahr einen weiteren Ausbau.

Die Flotte soll um fünf bis sechs Flugzeuge erweitert werden. Wie der Kommerzdirektor Rachid Idjer in der algerischen Zeitung Liberté ausführte, sieht die Planung Flugzeuge in der Größe von 70 bis 100 Sitzplätzen vor. Wahrscheinlich ist, dass sich Tassili für Flugzeuge des kanadischen Herstellers Bombardier entscheiden wird.

Hoffnung auf tiefere Preise noch nicht erfüllt

Bereits heute betreibt Tassili neben zwei Boeing B737-800 Bombardier-Flugzeuge des Typs Dash 8-400 sowie Dash 8-200. Die Pläne zum Flottenausbau sollen Ende dieses Jahres oder zu Beginn des nächsten Jahres konkretisiert werden. Mit diesen neuen Flugzeugen werden weitere Ziele vor allem im Süden des Landes bedient.

Mit dem Markteintritt von Tassili erhoffen sich viele Algerier bessere Preise für Flugtickets. Fliegen im Inland war bisher nur mit Air Algérie möglich und gehörte wegen der hohen Preise und des schlechten Services nicht zu den bevorzugten Transportarten. Idjer dämpft die Hoffnung, da sich Tassili zum Start an den Preisen von Air Algérie orientiere. In Zukunft sollen die Ticketpreise jedoch tiefer liegen und vor allem für die Bevölkerung im Süden «vernünftig» sein.

Ergänzung und Kooperation

Ganz so hart wird der Konkurrenzkampf nicht ausfallen. Tassili ist im Besitz der staatlichen Ölgesellschaft Sonatrach. Sie will, dass Tassili in Zukunft Air Algérie ergänzt und mit der Staatsairline kooperiert.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin