Kollision von Ballon und TAM-Airbus: Zwischenfall ging glimpflich aus.

Airbus auf Tuchfühlung mit Ballon

Ein Heißluftballon kam einem Airbus von TAM zu nahe. Im Cockpit spielten die Instrumente verrückt - für die Piloten kein Problem: Sie flogen einfach weiter.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erst jetzt ist geklärt, was wirklich passierte. Doch bereits am 17. Juni 2011 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem unbemannten Heißluftballon und einer Maschine der brasilianischen Fluggesellschaft TAM, berichtet The Aviation Herald. Der Airbus A319-100 von Rio de Janeiro nach Belo Horizonte war gerade erst auf dem Flughafen Santos Dumont gestartet, als die Flugsicherung vor Ballons in der Gegend warnte. Kurze Zeit später kam es zur Kollision.

Unmittelbar danach spielten die Geschwindigkeitsanzeigen im Cockpit verrückt, der Autopilot und der Autoschub wurden unterbrochen, verschiedene Fehlermeldungen wurden angezeigt. Der Kapitän befahl dem Ersten Offizier nicht die Flugsicherung zu informieren, während die Crew vergeblich versuchte den Autopiloten zu starten.

Warnsignale ignoriert

Die Maschine mit 95 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern setzte ihren Flug gen Norden fort, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr die Erfordernisse von RVSM Lufträumen entsprach. Demnach muss es an Bord einen Autopilot geben, der die Höhe halten kann. Auch ertönten während des gesamten Flugs verschiedene Warnsignale. Trotz widersprüchlicher Geschwindigkeitsanzeigen gelang der Crew schließlich die sichere Landung in Belo Horizonte.

Im Untersuchungsbericht der brasilianischen Flugbehörde CENIPA werden der Crew und insbesondere dem Kapitän nun heftige Vorwürfe gemacht: Die Mannschaft habe ihre Pflicht verletzt und teilweise völlig falsch gehandelt.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies