Kollision von Ballon und TAM-Airbus: Zwischenfall ging glimpflich aus.

Airbus auf Tuchfühlung mit Ballon

Ein Heißluftballon kam einem Airbus von TAM zu nahe. Im Cockpit spielten die Instrumente verrückt - für die Piloten kein Problem: Sie flogen einfach weiter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst jetzt ist geklärt, was wirklich passierte. Doch bereits am 17. Juni 2011 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem unbemannten Heißluftballon und einer Maschine der brasilianischen Fluggesellschaft TAM, berichtet The Aviation Herald. Der Airbus A319-100 von Rio de Janeiro nach Belo Horizonte war gerade erst auf dem Flughafen Santos Dumont gestartet, als die Flugsicherung vor Ballons in der Gegend warnte. Kurze Zeit später kam es zur Kollision.

Unmittelbar danach spielten die Geschwindigkeitsanzeigen im Cockpit verrückt, der Autopilot und der Autoschub wurden unterbrochen, verschiedene Fehlermeldungen wurden angezeigt. Der Kapitän befahl dem Ersten Offizier nicht die Flugsicherung zu informieren, während die Crew vergeblich versuchte den Autopiloten zu starten.

Warnsignale ignoriert

Die Maschine mit 95 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern setzte ihren Flug gen Norden fort, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr die Erfordernisse von RVSM Lufträumen entsprach. Demnach muss es an Bord einen Autopilot geben, der die Höhe halten kann. Auch ertönten während des gesamten Flugs verschiedene Warnsignale. Trotz widersprüchlicher Geschwindigkeitsanzeigen gelang der Crew schließlich die sichere Landung in Belo Horizonte.

Im Untersuchungsbericht der brasilianischen Flugbehörde CENIPA werden der Crew und insbesondere dem Kapitän nun heftige Vorwürfe gemacht: Die Mannschaft habe ihre Pflicht verletzt und teilweise völlig falsch gehandelt.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies