Zu Anfang flog er für die DDR-Airline Interflug, zuletzt holte er Menschen aus Tashkent ab. Nun wechselt der Airbus A310 mit dem Kennzeichen 10+23 in einen Tierpark. Mehr
Im Frühsommer 1990 planten Condor und die DDR-Nationalairline Interflug eine gemeinsame Charterairline. Doch die schnelle Wiedervereinigung führte dazu, dass Intercondor nie abhob. Mehr
Im Dezember 1958 hob in Dresden der erste deutsche Passagierflieger mit Düsenantrieb ab. Ein damaliger Testpilot erinnert sich an Start und Scheitern der Baade 152. Mehr
Das erste deutsche Passagierflugzeug mit Strahltriebwerk wurde nicht in der BRD gebaut, sondern in der ehemaligen DDR. Ein Erfolg wurde das Modell namens 152 jedoch nicht. Mehr
Kein Deutscher flog länger als Linienpilot als Heinz-Dieter Kallbach. In seiner 59-jährigen Karriere hat er einiges erlebt und schaffte es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Im Interview erzählt er seine Erlebnisse. Mehr
In einer Ilyushin Il-62 transportierte eine weißrussische Frachtairline Millionen von neuen Geldscheinen nach Venezuela. Die Maschine flog früher einmal für die DDR-Airline Interflug. Mehr
Vor genau 25 Jahren stellte die DDR-Airline Interflug ihren Betrieb ein. Dabei hätte die Fluglinie durchaus weiterleben können, glaubt Klaus Petzold, Kapitän des letzten Fluges. Ein Rückblick. Mehr