Die Ilyushin IL-62 M, die von Stockholm nach Caracas flog.

Ilyushin Il-62 von InterflugEx-DDR-Jet fliegt Millionen nach Venezuela

In einer Ilyushin Il-62 transportierte eine weißrussische Frachtairline Millionen von neuen Geldscheinen nach Venezuela. Die Maschine flog früher einmal für die DDR-Airline Interflug.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Präsident Nicolás Maduro machte wieder einmal fremde Mächte für die Probleme verantwortlich. Vier Tage später als geplant konnte Venezuela am Montag (19. Dezember) die neuen nationalen Geldscheine entgegen nehmen, die in Schweden gedruckt worden waren. Wegen der Sabotage durch das Finanzministerium in Washington und der venezolanischen Opposition habe es länger gedauert, behauptete der Staatschef, der sein Land endgültig in eine abgrundtiefe Wirtschaftskrise gesteuert hat.

In Venezuela herrscht Hyperinflation. Um 221 Prozent steigen die Preise – pro Monat. Das macht den Bargeldverkehr zur Herausforderung. Selbst für alltägliche Einkäufe müssen die Bürgerinnen und Bürger Rucksäcke voller Geld mit sich tragen. Denn die derzeit größte Banknote im Land ist die über 100 Bolívar, was umgerechnet nur noch rund 3 Cent sind.

13,5 Millionen neue Banknoten

Als Symptombekämpfung ließ die Regierung darum im Ausland 50 Millionen neue Noten mit größerem Nennwert von 500 Bolívar drucken. Sie sollen bis Ende des Jahres in Umlauf gebracht werden. Die erste Lieferung bestand aus 13,5 Millionen Scheinen und kam am Montag aus Stockholm kommend in Caracas an - an Bord eines Klassikers der sowjetischen Luftfahrt. Eine Ilyushin Il-62 M der weißrussischen Frachtfluglinie Rada Airlines brachte die wertvolle Fracht.

Die Ilyushin Il-62 war das erste mit Strahltriebwerken ausgestattete Langstreckenflugzeug der Sowjetunion und zudem zur Zeit seines Erstfluges 1963 auch der größte Jet der Welt. Bis zum Produktionsende 1995 wurden 292 Exemplare des Vierstrahlers gebaut, der bis zu 186 Passagieren Platz bot. Heute sind nur noch 13 Stück im Einsatz.

Nach Interflug zu Aeroflot

Rada Airlines betreibt eine Ilyushin Il-62, will aber mehr Flieger des Typs einflotten. Es ist eine Maschine mit bunter Historie: 1985 wurde sie an die DDR-Nationalairline Interflug ausgeliefert. Sie flog bis zum Ende des Arbeiter- und Bauernstaates mit dem Kennzeichen DDR-SET durch die Welt. 1991 wurde sie dann an Aeroflot verkauft, bis sie an Usbekistan Airways und Kapo Avia ging, bevor sie Rada Airlines 2015 übernahm.

In der Frachtversion kann die Il-62 rund 40 Tonnen laden. Sie kann maximal 11.400 Kilometer weit fliegen, bei voller Ladung kommt sie 6400 Kilometer weit. Die Reisegeschwindigkeit des Fliegers beträgt 850 Kilometer pro Stunde.

Bilder der Ilyushin Il-62 M sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies