Der Airbus A310 mit dem Kennzeichen 10+23 wurde am Morgen des 3. September 2021 in Hannover mit Wasserfontänen verabschiedet: Nun wird er ein Restuarant.

Einst für Interflug unterwegsAirbus A310 der Bundeswehr wird zum Tierpark-Restaurant

Zu Anfang flog er für die DDR-Airline Interflug, zuletzt holte er Menschen aus Tashkent ab. Nun wechselt der Airbus A310 mit dem Kennzeichen 10+23 in einen Tierpark.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seinen Taufnamen reichte das Flugzeug schon vor Monaten weiter. Der Airbus A310 der Bundeswehr mit der militärischen Kennung 10+23 legte den Namen Kurt Schumacher ab, so dass der neue Airbus A350 der Flugbereitschaft diesen übernehmen konnte.

Im August brachte der 32 Jahre Airbus A310-300 noch Afghanistan-Flüchtlinge aus Tashkent nach Deutschland. Jetzt beendet 10+23 aber für immer den Betrieb. Am Freitag (3. September) flog er von Köln nach Hannover und wurde mit Wasserfontänen verabschiedet.

Transport geht auf der Straße weiter

Abheben wird das Flugzeug nicht mehr. «Im Serengeti-Park Hodenhagen soll er in ein Restaurant umgewandelt werden», schreibt die Luftwaffe. Der Tier- und Freizeitpark liegt 50 Kilometer nördlich vom Flughafen Hannover. Dorthin geht es nun auf der Straße.

«Mit nur fünf Stundenkilometern wird sich der mehrteilige Spezialtransport den Weg über die niedersächsischen Dörfer bahnen», erklärte eine Sprecherin des Parks der Zeitung Berliner Kurier. Tragflächen, Leit- und Fahrwerk werden vorher vom Rumpf getrennt.

DDR-ABC, D-AOAC, 10+23

Die Eröffnung als Restaurant ist für den Sommer 2022 geplant. Bis dahin soll der Airbus A310, den der Park gekauft hat, eine neue Lackierung mit Tiermotiven erhalten und eine Außenterrasse bekommen. In den ehemaligen Frachtraum wird eine Küche eingebaut.

Vor seiner Zeit bei der Luftwaffe war das Flugzeug ab Oktober 1989 für die DDR-Airline Interflug unterwegs, zuerst mit dem Kennzeichen DDR-ABC, dann ab Oktober 1990 mit der Kennung D-AOAC. Im September 1991 übernahm die Bundeswehr dann das Flugzeug.

Mehr zum Thema

Luftbetankung mit dem A310 MRTT Multi 10+27: Nicht mehr im Dienst.

Lufthansa Technik bereitet Airbus A310 aufs Ende vor

Ausgediente Boeing 747-300 im Pinal Air Park: Mehrere Exemplare dieser raren Jumbo-Version stehen auf dem Flugzeugfriedhof (hier zu sehen, ein Exflieger von Ansett Australia).

Friedhof-Jumbo wird zum Sushi-Restaurant

In Deutschland verschrottet, anderswo wiederbelebt

In Deutschland verschrottet, anderswo wiederbelebt

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies