Intersky-Flieger: Angst um die Zürich-Flüge

Swiss stößt Intersky vor den Kopf

Die beiden Fluglinien arbeiten seit Kurzem zusammen. Doch das gefällt offenbar der Swiss-Schwester Austrian Airlines nicht. Die Kooperation steht vor dem Aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang des Jahres startete Intersky eine Offensive in der Schweiz. Man biete eine «enorm deutliche Steigerung von bisher drei wöchentlichen Intersky Flügen ab der Schweiz in 2012 auf 43 wöchentliche Abflüge in 2013. Oder anders ausgedrückt ein Wachstum von über 1400 Prozent im Schweizer Markt», freute sich damals Marketingchef Roger Hohl. Im Januar wurde die Strecke von Graz in die Schweizer Bankenstadt aufgenommen, im April die von Salzburg nach Zürich. Er sei sich sicher, dass Graz - Zürich in «kürzester Zeit zur Rennstrecke» avancieren werde, meinte Hohl weiter. Doch nun stehen die Routen wie auch die von Salzburg nach Zürich schon wieder auf dem Spiel.

Denn wie das Verboten": InterSky/Swiss-Kooperation" href="http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/05/29/verboten-interskyswiss-kooperation.html">Fachportal Austrian Aviation

Marktumfeld zu schwierig

Von der Swiss heißt es nun, dass sie von einer solchen Kooperation im aktuellen Marktumfeld absehe. Genauere Gründe sind nicht bekannt. Doch aus Branchenkreisen will Austrian Aviation erfahren haben, dass Gegenwind vor allem aus Lufthansa-Kreisen gekommen sei. So habe Swiss-Schwester Austrian Airlines befürchtet, durch die neuen Verbindungen von Salzburg über Zürich könne es einen Passagierabfluss bei den Verbindungen von Wien nach Frankfurt und München geben.

Spekulationen, dass die Anweisung von der Lufthansa direkt kam, weist Swiss aber zurück. Die Entscheidung sei in der Schweiz gefallen. Von Intersky hört man einen anderen Unterton: «Wir hoffen jedoch, im Interesse der Passagiere aus Graz und Salzburg, dass man sie nicht weiterhin zwingt über Wien, Frankfurt oder München zu fliegen, wenn es deutlich attraktivere Anschlussflüge über Zürich gibt», heißt es.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Senkung der Luftverkehrsteuer bringt neue Hoffnung für gefährdete Lufthansa-Routen

lufthansa airbus a340 300 d aifc

Lufthansa macht Airbus A340-300 zu Ersatzteilspendern

ticker-lufthansa

Herpa bringt Lufthansas Boeing 787 mit riesigem Kranich als Modell

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg