A340 von Swiss am Flughafen Zürich: Start abgebrochen.

Swiss: Notbremsung nach Vogelschlag

Ein Airbus A340 von Swiss mit Ziel Newark brach in Zürich den Start ab. Vögel setzten ein Triebwerk außer Kraft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Acht Stunden und 55 Minuten hätte der Flug dauern sollen. Doch er wurde um einiges kürzer. Flug LX18 nach Newark war am Sonntagabend (26. August) mit 194 Passagieren an Bord und rund 40 Minuten Verspätung in Zürich gestartet. Während der Beschleunigung auf Startbahn 34 bemerkte die Besatzung jedoch den Ausfall des linken Triebwerks des Airbus A340-300 mit der Immatrikulation HB-JMM, wie das Fachportal Aviation Herald meldet. Die Maschine war zu jenem Zeitpunkt bereits mehr als 190 Kilometer pro Stunde schnell. Umgehend leitete die Crew deshalb eine Notbremsung ein. «Auslöser des Vorfalls war Vogelschlag», ergänzt Swiss-Sprecherin Myriam Ziesack gegenüber aeroTELEGRAPH.

Die Maschine kam nach der Notbremsung problemlos zum Stillstand - auf der Kreuzung mit der Piste 10/28. Niemand kam zu Schaden. Die Flugkontrolle am Flughafen Zürich musste wegen des Jets auf der Landebahn zwei anfliegende Maschinen anweisen, ihren Landeanflug abzubrechen, so der Aviation Herald. «Wir sind dafür verantwortlich, die Piste nach dem Vorfall zu kontrollieren. Die Verantwortlichen müssen sicherstellen, dass keine Flugzeugteile nachfolgende Flugzeuge stören können. Die Feuerwehr wurde durch den Tower aufgeboten», sagt Sprecher Michael Stief. Das dauerte rund zehn Minuten. Zu Verspätungen sei es wegen des Vorfalls nicht gekommen.

Kein seltenes Ereignis

Die Passagiere des Fluges wurden von Swiss in Hotels untergebracht und fliegen heute mit anderen Flügen in die USA. Die Fluggesellschaft untersuchte nach dem Vorfall die Schaufeln der Triebwerke des Airbus auf einen Defekt. «Es wurden keine Beschädigungen festgestellt und die Maschine wurde heute Montagmorgen von der Technik freigegeben», so Ziesack. Vogelschlag komme mehrmals pro Jahr vor. «Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Passagiere», so Ziesack. Auch abgebrochene Starts sind keine Seltenheit. «Startabbrüche finden hin und wieder statt, die Gründe hierfür sind äußerst vielfältig», so Flughafensprecher Stief.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack