Airbus A320 von Sundair: Landet auch aus Hannover kommend in Beirut.
Im Sommer

Sundair findet eine neue Libanon-Nische

Auf den Routen von Berlin und Düsseldorf nach Beirut machen Condor und Eurowings dem Ferienflieger Konkurrenz. Nun nimmt Sundair eine weitere Libanon-Strecke auf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rund 41.000 Menschen mit libanesischem Pass leben in Deutschland, hinzu kommen Zehntausende Deutsche mit libanesischen Wurzeln. Rund 100.000 Frauen und Männer, so Schätzungen, umfasst die libanesische Diaspora in der Bundesrepublik.

Diese Menschen hat Sundair als attraktive Kunden ausgemacht. Der Ferienflieger bietet seit einiger Zeit Flüge von Berlin und Düsseldorf nach Beirut an. Doch dabei bekam er zuletzt scharfe Konkurrenz. Eurowings fliegt seit vergangenem Dezember ebenfalls ab Berlin und Düsseldorf in die libanesische Hauptstadt. Ab dem 21. Mai steuert auch Condor Beirut an – ab Düsseldorf.

Berlin und Düsseldorf bleiben im Programm

Jetzt hat Sundair aber eine neue Libanon-Nische ausgemacht. Ab Mitte Juli fliegt die deutsche Fluglinie ein Mal pro Woche von Hannover nach Beirut. «Für Hannover haben wir aufgrund der hohen Nachfrage acht Flüge im Sommer aufgelegt», bestätigt eine Sprecherin aeroTELEGRAPH. Berlin und Düsseldorf blieben wie gehabt im Programm.

Mehr zum Thema

Die Insel Gališnik in Kroatien: Das Land bekommt eine neue Airline.

Sundair-Chef startet neue Fluglinie in Kroatien

Gläubiger stimmen Sanierungsplan von Sundair zu

Gläubiger stimmen Sanierungsplan von Sundair zu

Sundair stellt Stockholm - Beirut ein

Sundair stellt Stockholm - Beirut ein

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin