Superjet der mexikanischen Interjet: Hersteller Sukhoi bietet künftig mehr Kapazität.

Superjet der mexikanischen Interjet: Hersteller Sukhoi bietet künftig mehr Kapazität.

Superjet International

Sukhoi verlängert Superjet

Der russische Flugzeugbauer bietet künftig eine Stretch-Version seines Superjet 100 an. Sie soll rund 15 Prozent mehr Passagiere fassen können.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Entwickler sind bereits an der Arbeit. «Wir sind derzeit am schematischen Entwurf des Flugzeuges», erklärte Sukhoi-Chef Andrei Kalinowski gemäß der Nachrichtenagentur Ria Novosti letzten Freitag (17. Januar). Das Resultat wird der Superjet Stretch sein. Gegenüber dem heutigen Standardmodell mit seinen rund 98 Sitzplätzen wird er 115 Passagiere aufnehmen können. Die Markteinführung des vergrößerten Modells ist für das Jahr 2016 vorgesehen.

Man brauche den Superjet Stretch ganz einfach im Angebot, erklärt Kalinowski. Nur mit einer breiten Produktpalette könne man das langfristige Ziel von 830 verkauften Exemplaren erreichen. Bis jetzt wurden weltweit 132 Exemplare des Superjet bestellt.

Zwischen Superjet 100 und Superjet NG

Eine Großvariante hatte Sukhoi bereits früher angekündigt. Der Superjet NG wird in der Basisversion 130 Sitzplätze und maximal 160 Plätze aufweisen. Er wird damit zwischen dem Superjet 100, dem Superjet Stretch und der vom Hersteller Irkut neu entwickelten MS-21 angesiedelt und soll so das Angebot an russischen Jets abrunden. Das Modell NG soll schon 2019 oder 2020 auf den Markt kommen. Geplant ist, dass das Flugzeug im Kern auf dem Superjet 100 aufbaut, aber auch Technologien der MS-21 übernommen werden.

Mehr zum Thema

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Superjet 100: Bald mehr Reichweite.

Irkut verpasst dem Superjet mehr Reichweite

Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Yakutia muss Superjets für Ersatzteile ausschlachten

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin