Businessjet-Terminal in Gimpo: Drehkreuz für Olympia?

BusinessjetsSüdkoreas Flughäfen hoffen auf Olympia-Boom

Während den Olympischen Spielen im Februar erwartet Südkorea zusätzliche Privatflugzeuge von reichen Gästen und Sportlern. Der Flughafen bei Pyeongchang ist dafür zu klein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vom 9. bis zum 25. Februar 2018 wird skigefahren, eisgelaufen und von der Schanze gesprungen. Im südkoreanischen Pyeongchang finden die 23. Olympischen Winterspiele statt. Davon erhofft sich die Luftfahrtindustrie des Landes einen Boom - insbesondere bei den Privatjets gutbetuchter Gäste.

Vier internationale Flughäfen stehen für das zusätzliche Verkehrsaufkommen im Februar bereit. Am nächsten beim Austragungsort liegt der kleine Yangyang International Airport. Dazu kommen die Flughäfen Incheon und Gimpo in Seoul und Cheongju etwa 130 Kilometer südlich der südkoreanischen Hauptstadt.

Parkzeit von zwei Stunden

Der ansonsten wenig frequentierte Flughafen Yangyang hat für die Dauer der Spiele auf 24-Stunden-Betrieb umgestellt. Dennoch dürften die Slots für Privatjets beschränkt sein. Anfragen müssen drei Tage vor der geplanten Ankunft gestellt werden und planmäßige kommerzielle Flüge erhalten Priorität, wie das Fachportal Aviation International News berichtet.

Die Parkzeit für Privatjets ist wegen den bescheidenen Platzverhältnissen auf zwei Stunden beschränkt. Als Basis empfehlen die Behörden deshalb den Flughafen Gimpo im Westen der Hauptstadt Seoul, etwa 175 Kilometer von Yangyang entfernt. Dort befindet sich mit dem Seoul-Gimpo Business Aviation Center das einzige Businessjet-Terminal des Landes, welches den Ansprüchen der globalen Eliten genügt.

Kein Platz in Incheon

Das 2016 eröffnete Business Aviation Center wird von Avjet Asia betrieben und besteht aus einem 3000 Quadratmeter großen Terminal mit Einrichtungen zur Pass- und Zollkontrolle, Passagiersuiten und Lounges für die Crews. Zudem sind 12.500 Quadratmeter Hangarfläche angeschlossen, die laut dem Flughafenbetreiber Platz für acht große Businessjets wie der Gulfstream G550 oder der Bombardier Global 6000 bieten.

Die Parkplätze auf dem Vorfeld werden erst kurz vor den Spielen vergeben. Dennoch erwartet Wook Sang Cho, der Chef von Avjet Asia, dass Gimpo zum Privatjet-Drehkreuz von Olympia wird. Denn auf dem riesigen Flughafen Seoul-Incheon gibt es kaum Raum für Privatflugzeuge und zusätzliche Flüge zum Linien- und Charterverkehr.

Nordkorea-Krise und Ausschluss Russlands belasten

Ob es wirklich so eng wird, wie Avjet Asia und andere Firmen erwarten, ist indes offen. Die Ticketverkäufe für die Winterspiele liefen bisher schlechter als erwartet. Im Schatten der Nordkorea-Krise zögern offenbar viele potenzielle Besucher zu den Spielen zu reisen. Zudem belastet der Ausschluss der Wintersportnation Russland den Absatz der Tickets. Das dürfte sich auch negativ auf die Zahl der Privatflugzeuge auswirken, die während den Spielen nach Südkorea kommen werden.

Mehr zum Thema

Cessna Citation in Manchester: Fußballklubs beleben das Geschäft.

Poker um Fußball-Superstars beflügelt Privatjet-Firmen

Innenansicht des neuen Terminals: Moderne Abfertigung.

Das neue Moskauer Cargo-Terminal ist bereit

Das neue Terminal in einer Computer-Darstellung.

Seoul freut sich über neues Terminal

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies