Airbus A320 von Sudan Airways: Miserable Auslastung.

«Sanktionen sind die Hölle»

Sudan Airways hält sich nur noch knapp am Leben. Nun sollen ausländische Investoren das Traditionsunternehmen retten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

65 Jahre lang überlebte sie alle Stürme. Nun liegt die nationale Fluggesellschaft des afrikanischen Landes im Sterben. Missmanagement, Bürgerkrieg und Sanktionen durch die EU und die USA setzten Sudan Airways in den letzten Jahren massiv zu. «Sanktionen sind die Hölle - in Bezug auf alles» erklärte Unternehmenschef al-Obeid Fadhl al-Moula dieser Tage der Nachrichtenagentur Reuters. Er wies darauf hin, dass man große Probleme mit der Flotte von sechs Jets habe, die aus Airbus A300 und A320, einer Boeing B737 und Fokker 50 besteht. «Es gibt immer ein Problem. Ich bekomme zwar Ersatzteile über Freunde und Firmen. Doch dafür muss ich auch entsprechend bezahlen» so Moula weiter. Die USA beschlossen 1993 ein Embargo gegen den Sudan, weil der Staat verdächtigt wurde, den internationalen Terrorismus zu unterstützen.

Die Probleme der Airline begannen endgültig 2007. Damals stieg die kuwaitische Aref Investment Group als Investor aus, welche bis dahin 49 Prozent des Kapitals gehalten hatte. Der Staat musste die Anteile der Fluggesellschaft mit 1700 kaum kündbaren Angestellten für nur sechs Flugzeuge wieder übernehmen. Seither fliegt Sudan Airways 16 Ziele in Afrika und dem Nahen Osten an, zehn davon im Inland. Vergangenes Jahr transportierte sie 260'000 Passagiere. Nach Europa darf sie nicht fliegen, da Sudan Airways seit Frühjahr 2010 auf der Schwarzen Liste der EU steht.

Arabische Investoren

Nun aber habe man neue Investoren an der Angel, erklärte Moula gegenüber Reuters. Vier Unternehmen aus dem Nahen Osten seien interessiert, so der Firmenchef. Zwei davon seien Finanzgesellschaften, zwei Airlines. Offenbar soll sich die ägyptische Egypt Air unter den Kandidaten befinden. Die Luftfahrtunternehmen sind dabei im Vorteil. «Jetzt ist die Idee, dass wir einen Betreiber haben, keinen Investor» so Moula.

Mehr zum Thema

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

ticker-egyptair

Egypt Air hilft Sansibar, eine eigene Fluglinie aufzubauen

ticker-egyptair

Egypt Air lässt zwei Airbus A330 in Deutschland zu Frachtern umbauen

ticker-egyptair

Egyptair modernisiert IT mit Sita

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies