Animation des Zwischenfalls in Miami: Es fehlten nur rund 300 Meter.

Mehr Beinahe-Zusammenstöße

Zwischenfälle bei Start und Landung verdoppelten sich in den USA in den letzten drei Jahren. Das zeigt eine neue Studie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Stopp! Stopp! Stopp!» - wenn ein Pilot diese Worte vom Fluglotsen hört, ist es ernst. Genau das aber geschah am 18. November am Pearson International Airport in Toronto. Zwischen einer Embraer 145 der Gesellschaft American Eagle und einem Airbus A319 von Air Canada kam es fast zu einer fatalen Kollision. Der Air-Canada-Flieger hatte bereits die Starterlaubnis erhalten. Offenbar hatten die Piloten des amerikanischen Flugzeugs nicht verstanden, was der Tower ihnen mitteilte - nämlich, dass sie vor der Startbahn stoppen sollten. Statt anzuhalten, begannen sie, die Bahn zu kreuzen, während der A319 schon auf sie zu raste. Trotz der Stopp-Rufe aus dem Kontrollturm rollte die Embraer weiter. Ein Unglück geschah nicht, weil das andere Flugzeug gerade noch rechtzeitig in die Luft kam. Gerade einmal 18 Meter trennten laut Augenzeugenberichten die beiden Flugzeuge voneinander, wie Crash-Aerien berichtet. Laut Luftfahrtexperten ist das einer der besorgniserregendsten Zwischenfälle in den letzten Jahren.

Ebenfalls in der vergangenen Woche bekannt wurde ein ähnlicher Zwischenfall, der sich im Sommer in Miami ereignete. Ein Airbus A340 von Aerolineas Argentinas wollte auf der falschen Landebahn landen - gleichzeitig mit einer Boeing B737 von American Airlines, so der Fernsehsender CBS. In letzter Sekunde drehte die argentinische Maschine ab, kreuzte so aber die Anflugschneise des American-Jets. Nur durch die schnelle Reaktion des Lotsen konnte ein Unglück verhindert werden. Er befahl dem A340 rasch höher zu steigen. Auch hier fehlten nur rund 300 Meter bis zum Crash.

Größtes Sicherheitsproblem

Solche Beinahe-Zusammenstöße oder Near Misses sind laut der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA eines der größten Sicherheitsprobleme in der Luftfahrt. Denn sie nehmen markant zu. Eine Studie des US Government Accountability Office (GAO), dem investigativen Arm des Kongresses, zeigte Beängstigendes. Die Zahl der Zwischenfälle in der Luft, aber in Terminalnähe nahm in den letzten drei Jahren um 97 Prozent zu. Innerhalb der Zone des Flughafenradars (Tracons) legten sie gar 166 Prozent zu. «Die Zunahme in Zwischenfällen ist Anlass zur Sorge» kommentierte der republikanische Abgeordnete John L. Mica. Zusammen mit der Flugkontrolle wollen die Politiker nun den Gründen für die Zunahme auf den Grund gehen.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Das ist das erste Ziel von American Airlines mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines prüft Flüge von Los Angeles nach Tel Aviv

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Oneworld-Chef wechselt zu American Airlines

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack