Ein erster Testflug ist für Anfang 2019 geplant.

Stratolaunch SystemsProduzent des weltgrößten Flugzeugs hat neuen Besitzer

Im April hob der Riesenvogel von Stratolaunch Systems das erste und bisher einzige Mal ab. Jetzt hat die Firma einen neuen, bisher unbekannten Eigentümer.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 13. April 2019 war es so weit: Die Stratolaunch, ein Flieger mit 118 Metern Spannweite, stieg in den Himmel über der kalifornischen Mojave-Wüste. Sie wurde damit zum größten je geflogenen Flugzeug und brach damit den während 82 Jahren von der legendären Spruce Goose gehaltenen Rekord, dem offiziell als H-4 bekannten Flieger des Flugzeugpioniers Howard Hughes. Die Stratolaunch soll künftig Trägerraketen für kleine Satelliten in die Stratosphäre hieven.

Es blieb bisher beim Jungfernflug. Im Oktober 2018 starb Microsoft-Mitbegründer Paul Allen, der wichtigste Geldgeber der Investment-Gruppe Vuclan, die Stratolaunch Systems finanzierte. Im Januar 2019 ließ die Firma den Plan fallen, eigene Raketen und Raketenantriebe zu entwickeln und strich 50 Arbeitsplätze. Im Juni wurde dann bekannt, dass Vulcan einen Käufer für das Riesenflugzeug und alle damit verbundenen Patente sucht. Preis: 400 Millionen Dollar.

Musk, Bezos oder Branson?

Jetzt hat man offenbar einen Interessenten gefunden. Es habe eine Veränderung in der Besitzerschaft gegeben, teilte Stratolaunch Systems am Freitag (18. Oktober) mit. Der Betrieb werde normal weitergeführt. Über den neuen Besitzer macht das Unternehmen keine Angaben. Als die Verkaufsabsichten im Juni bekannt wurden, galten die vom Tesla-Gründer Elon Musk ins Leben gerufene Space X, Blue Origin von Amazon-Chef Jeff Bezos sowie Richard Bransons Virgin Galactic als heiße Anwärter.

Mehr zum Thema

Stratolaunch dementiert Schließungs-Gerüchte

Stratolaunch dementiert Schließungs-Gerüchte

Ebenfalls aus dem Hause Scaled Composites stammt das Doppelrumpfflugzeug Stratolaunch. Nach seiner Spannweite von 117 Metern gerechnet, ist es das größte Flugzeug der Geschichte. Es soll als Startplattform für Forschungsraketen dienen.

Größtes Flugzeug der Welt flog zum ersten Mal

Das Flugzeug von Stratolaunch Systems: Zum ersten Mal an der frischen Luft.

Weltgrößtes Flugzeug rollt aus dem Hangar

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack