Dreamliner von Air France: Es laufen Verhandlungen über den Staatsanteil.
Accor

Steigt der Staat bei Air France und KLM aus?

In Frankreich bahnen sich Veränderungen an. Der Hotelriese Accor überlegt sich, bei Air France-KLM einzusteigen. Im Gegenzug könnte der Staat aussteigen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Drei Szenarien gebe es, schreibt die Wirtschaftszeitung Les Echos. Alle haben eines gemeinsam: Der französische Staat würde seine Beteiligung an Air France-KLM deutlich verringern. Heute besitzt er noch einen Anteil von 14,3 Prozent am Kapital des französisch-niederländischen Luftfahrtkonzerns.

Geschehen soll der Teilausstieg des Staates über einen Deal mit dem Hotelkonzern Accor (unter anderen Ibis, Mercure, Novotel, Sofitel). Der hat Interesse an einer Beteiligung an Air France-KLM, wie er inzwischen bestätigt hat. Gemäß dem Zeitungsbericht zielt er dabei auf den Staatsanteil. Die Szenarien beinhalten eine volle Übernahme der 14,3 Prozent, der Übernahme eines Teils der Aktien oder eine Übernahme des Anteils mit folgender Beteiligung des Staates an Accor.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France kürzt USA-Angebot im Herbst deutlich

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-air-france

Zwischen Rhein und Seine: 75 Jahre Air France in Düsseldorf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg