Dreamliner von Air France: Es laufen Verhandlungen über den Staatsanteil.

AccorSteigt der Staat bei Air France und KLM aus?

In Frankreich bahnen sich Veränderungen an. Der Hotelriese Accor überlegt sich, bei Air France-KLM einzusteigen. Im Gegenzug könnte der Staat aussteigen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Drei Szenarien gebe es, schreibt die Wirtschaftszeitung Les Echos. Alle haben eines gemeinsam: Der französische Staat würde seine Beteiligung an Air France-KLM deutlich verringern. Heute besitzt er noch einen Anteil von 14,3 Prozent am Kapital des französisch-niederländischen Luftfahrtkonzerns.

Geschehen soll der Teilausstieg des Staates über einen Deal mit dem Hotelkonzern Accor (unter anderen Ibis, Mercure, Novotel, Sofitel). Der hat Interesse an einer Beteiligung an Air France-KLM, wie er inzwischen bestätigt hat. Gemäß dem Zeitungsbericht zielt er dabei auf den Staatsanteil. Die Szenarien beinhalten eine volle Übernahme der 14,3 Prozent, der Übernahme eines Teils der Aktien oder eine Übernahme des Anteils mit folgender Beteiligung des Staates an Accor.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France streicht Stellen im Kundendienst

ticker-air-france

Air France wirbt British Airways 4000 Vielfliegende ab

ticker-air-france

Air France stellt Flüge nach Stuttgart ein

ticker-air-france

Air France und SAS bauen Codeshare-Kooperation Richtung USA aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin