Embraer E190 von Alitalia: Der Staat hat die Airline gerettet.
Alitalia-ITA

Staat gründet neue Firma zur Alitalia-Rettung

Bei Alitalia wurde diese Woche das Geld knapp. Die Regierung hat nun gehandelt. Ein neues Unternehmen soll das Fundament einer wettbewerbsfähigen Nationalairline bilden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lage von Alitalia sei prekär. Dies erklärte Sonderverwalter Giuseppe Leogrande diese Woche bei einer Fragestunde im italienischen Parlament. Er rief die Regierung zur sofortigen Rettung der Nationalairline auf. Man habe nur noch 260 Millionen Euro in der Kasse.

Den ersten Schritt zur Rettung ist die Regierung jetzt gegangen. Und geht es nach der Präsentation der Regierung, soll das Ganze mehr als nur eine Notrettung in letzter Sekunde sein. Am Freitag (9. Oktober) gab sie bekannt, ein neues Unternehmen gegründet zu haben. Es nennt sich Alitalia ITA - die Buchstaben stehen für «Italia Trasporto Aereo». Es wird das Fundament der neuen Alitalia bilden. «Italiens neue Nationalairline ist geboren worden», kommentierte Vekehrsministerin Paola De Micheli.

Neue Alitalia soll Italien in die Welt hinaustragen

«Es handelt sich um ein großes Unternehmen im Dienste des Landes, zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Firmen und für die Wiederbelebung des italienischen Tourismus.» Die neue Firma soll einen ersten  Schritt darstellen in Richtung einer Airline, die im internationalen Markt wettbewerbsfähig ist – und, die «Italien in die Welt hinausträgt». «ITAliana» nennt Verkehrsministerin De Micheli das.

Dem neunköpfigen Aufsichtsrat vorstehen wird Francesco Caio als Präsident. Der 63-Jährige war früher Chef der italienischen Post, sitzt weltweit in vielen Aufsichtsräten und agiert als Berater der Regierung. Geschäftsführer der neuen Firma wird Fabio Lazzerini sein, der auch aktuell als Chef von Alitalia agiert.

Mehr zum Thema

Alitalia Airbus A330: Withdrawing from Milan Malpensa Airport.

Alitalia verlässt nach 70 Jahren Malpensa

Dreamliner in den Farben von Alitalia (Computerskizze): Auf der Langstrecke setzt die italienische Fluglinie künftig auf die Boeing 787.

Neue Alitalia soll mit Airbus A320 und Boeing 787 fliegen

Embraer von Alitalia Cityliner: Ein Sonderverwalter plant die Zukunft.

Die neue Alitalia nimmt Gestalt an

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg