Flughafen Stansted: Wer zahlt, wer nicht?
London

Stansted verteilt Wasser - und hofft auf Ehrlichkeit

Vor dem Einstigen noch schnell eine Flasche Wasser kaufen - das geht am Flughafen Stansted jetzt schneller und einfacher. Dafür sind ehrliche Reisende gefragt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer am Londoner Flughafen Stansted zu einem internationalen Flug aufbricht und schnell noch eine Flasche Wasser mit an Bord nehmen will, hat es in Zukunft einfacher. An der Kasse zahlen, am Automaten anstehen, all das fällt weg: Der vor allem von Billigairlines genutzte Airport hat im Abflugbereich Wasserstationen eröffnet, aus denen sich die Reisenden einfach im Vorbeigehen eine Flasche nehmen können, wie das Reiseportal Travel Daily berichtet.

Für die Bezahlung ist eine Box angebracht. Der Flughafen setzt also auf die Ehrlichkeit der Passagiere. «Wir verlassen uns darauf, dass die Leute 1 Pfund einwerfen oder was sie sich leisten können», sagt Managerin Cina Barreto von Blackjack Promotions, die für die Befüllung der Stationen zuständig ist. «Bisher haben die Leute die Ehrlichkeitsboxen genutzt, was zeigt, dass sie zufrieden damit sind, für den Service zu zahlen.»

Viele Flaschen, wenig Recycling

Weniger glücklich könnten Umweltschützer sein: Laut Greenpeace nutzen die Briten pro Tag 35 Millionen Plastikflaschen, von denen fast die Hälfte nicht recycelt wird. London Stansted zählt jährlich 24 Millionen Passagiere.

Mehr zum Thema

Altitude 1150: Wird nicht mehr ausgeschenkt.

Swiss gibt eigenes Mineralwasser schon wieder auf

Flugzeug von Gol bei der digitalen Taufe: Möglich per Filter.

Gol verzichtet auf Wasserfontänen für Flugzeuge

Kunstflug mit einem Becher voll Wasser

Kunstflug mit einem Becher voll Wasser

Flasche im Wasserspender: Vor dem Flug bitte auffüllen.

Passagiere sollen eigene Flaschen mitbringen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin