Flughafen Stansted: Wer zahlt, wer nicht?

LondonStansted verteilt Wasser - und hofft auf Ehrlichkeit

Vor dem Einstigen noch schnell eine Flasche Wasser kaufen - das geht am Flughafen Stansted jetzt schneller und einfacher. Dafür sind ehrliche Reisende gefragt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer am Londoner Flughafen Stansted zu einem internationalen Flug aufbricht und schnell noch eine Flasche Wasser mit an Bord nehmen will, hat es in Zukunft einfacher. An der Kasse zahlen, am Automaten anstehen, all das fällt weg: Der vor allem von Billigairlines genutzte Airport hat im Abflugbereich Wasserstationen eröffnet, aus denen sich die Reisenden einfach im Vorbeigehen eine Flasche nehmen können, wie das Reiseportal Travel Daily berichtet.

Für die Bezahlung ist eine Box angebracht. Der Flughafen setzt also auf die Ehrlichkeit der Passagiere. «Wir verlassen uns darauf, dass die Leute 1 Pfund einwerfen oder was sie sich leisten können», sagt Managerin Cina Barreto von Blackjack Promotions, die für die Befüllung der Stationen zuständig ist. «Bisher haben die Leute die Ehrlichkeitsboxen genutzt, was zeigt, dass sie zufrieden damit sind, für den Service zu zahlen.»

Viele Flaschen, wenig Recycling

Weniger glücklich könnten Umweltschützer sein: Laut Greenpeace nutzen die Briten pro Tag 35 Millionen Plastikflaschen, von denen fast die Hälfte nicht recycelt wird. London Stansted zählt jährlich 24 Millionen Passagiere.

Mehr zum Thema

Altitude 1150: Wird nicht mehr ausgeschenkt.

Swiss gibt eigenes Mineralwasser schon wieder auf

Flugzeug von Gol bei der digitalen Taufe: Möglich per Filter.

Gol verzichtet auf Wasserfontänen für Flugzeuge

Kunstflug mit einem Becher voll Wasser

Kunstflug mit einem Becher voll Wasser

Flasche im Wasserspender: Vor dem Flug bitte auffüllen.

Passagiere sollen eigene Flaschen mitbringen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies