Kunstflug

Kunstflug mit einem Becher voll Wasser

Dieser Pilot bekam während seines Fluges wohl Durst und hat sich was Besonderes einfallen lassen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise läuft auf den meisten Flügen das Kabinenpersonal durch die Gänge und fragt die Passagiere, was sie zum Trinken haben möchten. Ganz egal was man nimmt, in keinem Passagierflieger wird der Becher so eingeschenkt wie in diesem Video.

Zuerst drückt der Pilot die Nase nach unten, um Fahrt aufzunehmen, dann greift er nach der Wasserflasche. Der Becher ist fixiert über den Instrumenten des kleinen Fliegers. Bei einer Fassrolle wirken die G-Kräfte auf das gesamte Flugzeug und das Wasser läuft in den Becher. Kopfüber.

Sehen sie das außergewöhnliche Einschenkmanöver im unten stehenden Video.

Mehr zum Thema

Altitude 1150: Wird nicht mehr ausgeschenkt.

Swiss gibt eigenes Mineralwasser schon wieder auf

Flugzeug von Gol bei der digitalen Taufe: Möglich per Filter.

Gol verzichtet auf Wasserfontänen für Flugzeuge

Flasche im Wasserspender: Vor dem Flug bitte auffüllen.

Passagiere sollen eigene Flaschen mitbringen

Flughafen Stansted: Wer zahlt, wer nicht?

Stansted verteilt Wasser - und hofft auf Ehrlichkeit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin