Bauarbeiten bei Hambantota: neuer Flughafen für den Tourismus.

Sri Lankas neue Großflughäfen

Colombo ist chronisch überlastet. Darum baut die Regierung jetzt gleich zwei neue internationale Airports.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Bagger sind bereits vor Monaten aufgefahren. Mitten im Urwald, an der Südspitze Sri Lankas, wird am zweiten internationalen Flughafen des Landes gebaut. Die Bäume sind gerodet, die Böden trockengelegt - um Platz zu schaffen für eine 4000 Meter lange Piste; vier Fünftel davon sind schon gebaut. Dazu kommen Terminals, die jährlich bis zu 60'000 Passagiere aufnehmen können. Schon Ende 2012 soll der Hambantota International Airport eröffnet werden - und dannzumal sogar einen Airbus A380 empfangen können.

Hambantota soll den Bandaranaike International Airport in der Hauptstadt Colombo entlasten, der als chronisch überlastet gilt. 60 Prozent des am neuen Flughafen abgefertigten Volumens sollen Fracht sein, 40 Prozent Passagiere. Zudem gilt Hambantota - der Flughafen wird ab und zu auch Mattala genannt - wegen seiner Nähe zu den touristischen Badestränden im Süden auch als spannend für die vielen Ferienreisenden. Sri Lankan Airlines plant deshalb nun ein Zentrum für Flugzeugwartung sowie ein Pilotenschulungszentrum hier ansiedeln - zusammen mit einem internationalen Partner, wie Aufsichtsratspräsident Nishantha Wickremasinghe der Zeitung Daily News erklärte.

Flugahfen für tamilische Emmigranten

Auch der tamilische Norden, soll bald schon einen Großflughafen erhalten. In Kilinochchi plant die Regierung eine Militärbasis zu errichten. In einer dritten Bauetappe ist dort auch der Bau eines internationalen Flughafens vorgesehen. Er soll insbesondere die große tamilische Diaspora bedienen, die während des Bürgerkriegs aus dem Norden nach Europa und Nordamerika geflüchtet ist.

Die Lage des Hambantota International Airport:

Mehr zum Thema

Crew von Sri Lankan: Die Passagierzahlen will die Fluggesellschaft bis 2015 verdoppeln.

Sri Lankan will Konkurrenz überholen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin