Q400 in Spicejet-Farben: Die Flieger sollen 90 Sitze haben.

Q400 in Spicejet-Farben: Die Flieger sollen 90 Sitze haben.

Bombardier

Großbestellung aus Indien

Spicejet will bis zu 50 XL-Q400 von Bombardier

Die private indische Fluggesellschaft bestellt in Kanada bis zu 50 Propellerflugzeuge. Damit wird sie auch Erstkundin der Großversion von Bombardiers Klassiker Q400.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Spicejet ließ sich Zeit. Schon 2015 hatte die Airline angekündigt, bis zu 150 neue Turbopropflieger zu kaufen. Nun ist die Entscheidung gefallen. Die Fluggesellschaft bestellt bei Bombardier bis zu 50 Dash 8 Q400 in der XL-Version mit 90 Sitzen. Damit wird sie Erstkundin der Großversion von Bombardier Klassiker. Das größte Modell des kanadischen Flugzeugbauers bot bislang standardmäßig 78 Passagieren Platz.

Der Deal umfasst eine feste Bestellung von 25 der Flugzeuge und Optionen für den Kauf von 25 weiteren. Es ist laut Bombardier die größte Bestellung für die Flugzeuge in der Unternehmensgeschichte. Bombardier stach bei Spicejet den Konkurrenten ATR aus. Auch mit den Europäern war die Fluggesellschaft im Gespräch gewesen.

Wachstum beim Inlandsmarkt

Die Turboprophersteller profitieren von einem Plan der indischen Regierung. Ude Desh Ke Aam Naagrik oder kurz Udan heißt der. Durch Subventionen und die Öffnung bisher nicht genutzter Flughäfen will sie abgelegenere Regionen des Landes besser erschließen und so deren Entwicklung beschleunigen. Turbopropflugzeuge sind für solche Verbindungen ideal.

Schon jetzt wächst der Markt für Inlandsflüge in Indien jährlich um 20 Prozent. Die Unterstützung durch die Regierung wird das Wachstum weiter nach oben treiben. In drei Jahren dürfte das Land in Sachen Luftverkehr daher bereits das drittgrößte der Welt sein – nach den USA und China. Das bietet den nationalen Fluglinien neue Chancen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin