Flieger von Air Europa:  Der spanische Staat sorgt sich um die Airline.

Nach Rückzug von IAGSpanien prüft Optionen für Air Europa

Der spanische Staat sieht die zweitgrößte Fluggesellschaft des Landes als strategisch wichtig an. Er prüft deshalb, wie Air Europa überleben kann.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie waren sich schon einig und träumten von einer rosigen gemeinsamen Zukunft. Dann kam die Pandemie. Zuerst handelte IAG einen verminderten Kaufpreis aus, dann wollte der Konzern gar nichts mehr von Air Europa wissen. Vergangene Woche wurde der Vertrag aufgelöst  – für eine Strafzahlung von 75 Millionen Euro.

Nun will der spanische Staat die «Kontinuität der Tätigkeit» der zweitgrößten Fluggesellschaft des Landes sicherstellen. Die Regierung will alle Optionen prüfen, um den Fortbestand von Air Europa zu sichern. Wegen ihrer Bedeutung für den Luftverkehrs- und Tourismussektor sei sie ein strategisches Unternehmen, so das Transportministerium nach dem Rückzug der Iberia- und British-Airways-Mutter IAG.

Corona veränderte die Lage dramatisch

Air Europa überstand die vergangenen Monate nämlich nur dank erheblichen Staatshilfen Spaniens. Insgesamt sind 600 Millionen Euro geflossen. Die Airline möchte eine zweite Rettung vermeiden und investiert deshalb das Geld von IAG in eine Stärkung der Bilanz. Und um den Mitarbeitenden zu signalisieren, dass man ruhig bleibe.

Der spanische Staat gibt an, die ordnungsgemässe Verwendung der geflossenen Mittel bei Air Europa sicherstellen zu wollen. Und die «Entwicklung des Luftfahrtsektors zu überwachen».

Zweifel der Europäischen Kommission

Ein weiterer Grund für das Ende des Deals könnten auch Bedenken seitens der Europäischen Kommission gewesen sein. «Der Zusammenschluss hätte den Wettbewerb auf einigen Inlands-, Kurz- und Langstreckenverbindungen in, nach und aus Spanien beeinträchtigt», so EU-Wettbewerbskomissarin Margarethe Vestager.

Schon als bekannt wurde, dass die EU die Übernahme ablehnen könnte, hatte IAG-Chef Luis Gallego von einem Plan B gesprochen. Man werde dann Allianzen mit Fluggesellschaften in Lateinamerika eingehen. IAG wolle Madrid zu einem großen europäischen Drehkreuz machen, um mit Lufthansa und Air France-KLM konkurrenzieren zu können.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Air Europa: Die spanische Fluglinie fliegt weiterhin nach Caracas.

IAG unmatched Air Europa für 40 Millionen Euro

Airbus A330 von Evelop: Bisher nur Charterflüge.

Neue Konkurrenz für Air Europa, Iberia und Tap

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies