Southwest-Chef Gary Kelly liebäugelt auch mit einigen Strecken nach Kanada. Die neueren Boeing 737-800 verfügten über eine größere Reichweite und mehr Sitze. Das mache sie für eine Expansion nach Kanada, Hawaii, Alaska, Zentral- aber auch Teile von Südamerika interessant, zitiert die Zeitung Globe and Mail Kelly. «All diese Strecken sehen ziemlich attraktiv aus.»
High-Traffic-Routen wahrscheinlich
Mit der Erweiterung des Streckennetzes könnte Southwest Air Canada, Westjet Airlines und Porter Airlines Konkurrenz machen - und die Ticketpreise zwischen den USA und Kanada deutlich senken. «Es gibt da gute Möglichkeiten, weil es bislang kaum ein Billigsegment im Luftverkehr zwischen den USA und Kanada gibt», findet Branchenexperte Robert Kokonis von Aviation Today.
Kelly sagte nicht, wann und welche Routen genau anvisiert werden. Er erklärte aber, dass etwa 50 Ziele außerhalb der USA in Frage kommen. «Es gibt all diese Möglichkeiten, aber es ist nicht sicher ob wir all diese Strecken tatsächlich bedienen werden», so Kelly. Southwest will die Umgebung der Flughäfen, die Kosten und potenziellen Passagierzahlen genau untersuchen, bevor die Airline eine Entscheidung fällt.
Größte B737er-Flotte der Welt
Naheliegend seien High-Traffic-Routen wie New York-Toronto, erklärt Analyst Kokonis. «Southwest hat in der Vergangenheit ein gutes Händchen bewiesen. Sie fliegen nur dahin, wo sie denken, eine Menge Geld verdienen zu können.» Die Konkurrenz schläft aber nicht. Air Canadas Billigtochter Rouge will künftig weitere US-Flughäfen anfliegen.
Southwest Airlines ist die größte Billigairline der Welt und wurde 1967 gegründet. Gemessen an den beförderten Passagieren ist sie die zweitgrößte US-Airline nach Delta. Southwest fliegt fast ausschließlich Boeing 737 und besitzt mit mehr als 600 Flugzeugen die größte B737-Flotte der Welt.
Southwest drängt nach Kanada
Boeing 737 von Southwest: Bald auf dem Weg nach Kanada?