Jet von Southwest: Die Situation war brenzlig.

«Wir haben ihn aufgeweckt»

Eine B737 von Southwest kam einem anderen Flieger gefährlich nah - absichtlich, wie sich jetzt herausstellte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich Ende März 2011 ein absurder Zwischenfall im Luftraum über Florida. Eine Cirrus SR 22 hatte offenbar den Kontakt zum Kontrollturm verloren. Warum, wusste dort niemand. Dementsprechend besorgt waren offenbar die Lotsen. So besorgt, dass sie die Hilfe einer Pilotin von Southwest Airlines suchten. Sie war mit einer Boeing B737 unterwegs in Richtung Orlando, als die ungewöhnliche Anfrage sie erreichte: Man habe den Kontakt zu dem anderen Flieger verloren, ob sie einmal nachschauen könnte, was da los sei.

Wie die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA jetzt bekannt gab, kamen die Jets sich dabei sehr nah. 160 Meter über und nur 30 Meter neben dem kleineren Flieger bewegte sich das Passagierflugzeug. Dem voraus ging eine Konversation zwischen Pilotin und Tower: Nachdem klar war, dass die Cirrus nach Links gedreht hatte, meldete die Pilotin: «Okay, wir drehen mit und schauen was Sache ist!» Bald darauf meldet sie: «Wir sind so nah, dass ich Hände im Inneren sehen kann - allerdings keine Bewegungen.»

Den Piloten geweckt

Danach regelte sich das Problem. Beide Flieger konnten sicher landen. «Offenbar haben wir ihn geweckt», so der Lotse. «Toll, wunderbar», lautete die Antwort aus der B737. Die FAA findet das allerdings weniger wunderbar. Laut der Behörde kamen sich die Jets viel zu nah. Das sei eine ernsthafte Gefährdung für alle Beteiligten gewesen, heißt es. Der Kontrollturm rechtfertigt sich damit, dass das Flugzeug eine ernsthafte Bedrohung für das nahe gelegene Kennedy Space Centre und für Disney World dargestellt hätte. Nun untersuchen die Behörden den Vorfall. Doch das dürfte mindestens ein Jahr dauern.

Mehr zum Thema

Blick in die neue Southwest-Kabine: Die Sitze werden alle mit Ladebuchsen ausgestattet.

So sieht es künftig in den Boeing 737 von Southwest Airlines aus

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines kommt nach Alaska

ticker-southwest-airlines

Southwest verkauft sechs Boeing 737 an United Nigeria Airlines

ticker-southwest-airlines

Southwest startet Gratis-Internet für Vielflieger - 800 Flugzeuge noch in diesem Jahr ausgestattet

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies