Jet von Southwest: Die Situation war brenzlig.

«Wir haben ihn aufgeweckt»

Eine B737 von Southwest kam einem anderen Flieger gefährlich nah - absichtlich, wie sich jetzt herausstellte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich Ende März 2011 ein absurder Zwischenfall im Luftraum über Florida. Eine Cirrus SR 22 hatte offenbar den Kontakt zum Kontrollturm verloren. Warum, wusste dort niemand. Dementsprechend besorgt waren offenbar die Lotsen. So besorgt, dass sie die Hilfe einer Pilotin von Southwest Airlines suchten. Sie war mit einer Boeing B737 unterwegs in Richtung Orlando, als die ungewöhnliche Anfrage sie erreichte: Man habe den Kontakt zu dem anderen Flieger verloren, ob sie einmal nachschauen könnte, was da los sei.

Wie die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA jetzt bekannt gab, kamen die Jets sich dabei sehr nah. 160 Meter über und nur 30 Meter neben dem kleineren Flieger bewegte sich das Passagierflugzeug. Dem voraus ging eine Konversation zwischen Pilotin und Tower: Nachdem klar war, dass die Cirrus nach Links gedreht hatte, meldete die Pilotin: «Okay, wir drehen mit und schauen was Sache ist!» Bald darauf meldet sie: «Wir sind so nah, dass ich Hände im Inneren sehen kann - allerdings keine Bewegungen.»

Den Piloten geweckt

Danach regelte sich das Problem. Beide Flieger konnten sicher landen. «Offenbar haben wir ihn geweckt», so der Lotse. «Toll, wunderbar», lautete die Antwort aus der B737. Die FAA findet das allerdings weniger wunderbar. Laut der Behörde kamen sich die Jets viel zu nah. Das sei eine ernsthafte Gefährdung für alle Beteiligten gewesen, heißt es. Der Kontrollturm rechtfertigt sich damit, dass das Flugzeug eine ernsthafte Bedrohung für das nahe gelegene Kennedy Space Centre und für Disney World dargestellt hätte. Nun untersuchen die Behörden den Vorfall. Doch das dürfte mindestens ein Jahr dauern.

Mehr zum Thema

ticker-southwest-airlines

Southwest rüstet alle Boeing 737 mit Honeywell-Software zur Sicherheit bei Rollen, Start und Landung aus

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines beschränkt Nutzung von Powerbanks an Bord

ticker-southwest-airlines

Regierung der USA lässt Klage gegen Southwest fallen

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines will bis zu zehn Boeing 737 pro Nacht umbauen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg