Airbus A319 von SAA: Start im Inland nicht vor Mai.

Umbau und NeustartSouth African bleibt bis mindestens Mai am Boden

Die Rückkehr der südafrikanischen Fluglinie verzögert sich. Sowohl der Finanzbedarf von South African Airways wirft Fragen auf als auch das Verhältnis zu den Piloten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Anfang 2021 soll South African Airways als kleinere und schlankere Fluggesellschaft zurückkehren - das hofften die südafrikanische Regierung und die Sonderverwalter der Airline vergangenen Sommer. Doch aus diesem Plan wird nichts.

«Alle von SAA betriebenen Flüge (Inlands- und Regionalflüge) sind bis zum 30. April 2021 ausgesetzt», teilt die Fluggesellschaft ihren Kunden mit. Internationale Flüge werde es sogar bis Ende Oktober nicht geben. Zur Begründung verweist die Airline auf die Covid-19-Pandemie, die geringe Nachfrage und den laufenden Restrukturierungsprozess.

Verwirrung um Finanzbedarf

Die Fluggesellschaft befindet sich bereits seit Ende 2019 unter Gläubigerschutz, flog zunächst weiter, stellte aber im September 2020 den Betrieb ein. Zuletzt zeigte sich Pravin Gordhan, Minister für öffentliche Unternehmen, optimistisch für einen baldigen Einstieg von neuen Investoren bei SAA und für ein Ende des Gläubigerschutz-Verfahrens. Als einer der potenziellen Partner wird Afrikas größte Fluglinie Ethiopian Airlines gehandelt.

Nun gibt es allerdings Verwirrung um den Finanzbedarf von SAA. Nachdem einst von 16,4 Milliarden Rand (rund 900 Million Euro) die Rede war, werden nun 19,3 Milliarden veranschlagt. Zudem sagte Finanzminister Tito Mboweni, dass die Sonderverwalter um weitere 3,5 Milliarden von der Regierung gebeten hätten. Das verwirrt die Gläubiger.

Ungelöster Streit mit Piloten

Weiterhin hat SAA ein Problem mit rund 380 Piloten, die von der Gewerkschaft Saapa vertreten werden. Sie wollen die neuen Beschäftigungsbedingungen nicht akzeptieren. Daher verbietet der Arbeitgeber ihnen die Rückkehr zu ihrem Arbeitsplatz.

Sollte sich keine Einigung finden, würde sich die Frage stellen, ob die Airline genug Cockpit Crews findet. Die Sonderverwalter und das Ministerium für öffentliche Unternehmen planen mit nur 88 Piloten zum Neustart, die Gewerkschaft kämpft für 135 Arbeitsplätze.

Mehr zum Thema

Drei potenzielle Partner für South African Airways

Drei potenzielle Partner für South African Airways

Airlinks Embraer E190 mit dem Kennzeichen ZS-YAB: Sie trägt ...

Airlink lackiert sich von South African weg

Regierung gibt Finanzmittel für South African Airways frei

Regierung gibt Finanzmittel für South African Airways frei

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies