Es begann mit einer Entlassung: Pilot Kim Lundgren verlor während der Ölkrise in den 1970er-Jahren seinen Job bei Pan Am in Europa. Statt in die USA zurückzukehren, gründete er eine Charter-Fluggesellschaft. 1978 wurde Air Berlin USA im US-Bundesstaat Oregon ins Handelsregister eintragen.

Aufstieg und FallVon der Vorzeigeairline zum Krisenfall

Air Berlin ist am Ende. Wie die deutsche Fluggesellschaft zunächst groß wurde und dann ganz tief fiel.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Anfang stand ein Ende. Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung ein Jahr später zerstörte auf einen Schlag das Geschäftsmodell der 1978 gegründeten Air Berlin. Zum ersten Mal musste sich die damals noch amerikanische Fluggesellschaft ganz neu ausrichten. Es war eine Chance. Mit der Umwandlung zu einer deutschen Fluggesellschaft begann eine Erfolgsgeschichte.

Air Berlin flog in der Folge mit zwei Flugzeugen für Reiseveranstalter Urlaubshungrige aus dem wiedervereinigten Land zu Sonnenzielen rund ums Mittelmeer. Das Angebot kam gut an. Schon 1993 bestellte die Fluggesellschaft bei Boeing 26 neue Flugzeuge. Die Einführung des Mallorca-Shuttles von zwölf deutschen Städten auf die Balearen-Insel fünf Jahre später war ein voller Erfolg. Air Berlin wuchs und wuchs und wurde schon 2003 zur zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft.

Vom Vorzeigeunternehmen zum Krisenfall

Nun schien bei Air Berlin alles möglich zu sein. Nach und nach und genährt vom Börsengang im Jahr 2006 kaufte sich die Fluglinie noch größer. Belair, DBA, LTU, Niki – die Übernahmen folgten Schlag auf Schlag. Doch statt Aufschwung zu neuen Höhen folgte bald der Fall. Air Berlin wurde vom Vorzeigeunternehmen zum Krisenfall.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr zur bewegten Geschichte von Air Berlin.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies