Visualisierung der neuen Ankunftshalle am Flughafen London Stansted: Sie entsteht direkt neben dem bisherigen Terminal.

Ausbau in LondonSo wird Stansteds neue Ankunftshalle aussehen

Der Flughafen im Norden Londons investiert in den Ausbau. Bis 2020 soll ein neues Ankunftsterminal in Stansted fertig sein. Nun sind erstmals Details zu sehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für 130 Millionen Pfund baut der Flughafen London Stansted ein neues Ankunftsterminal. Die mit dem Design beauftragten Architekten von Pascall + Watson haben nun Visualisierungen veröffentlicht, die zeigen, wie das Gebäude von innen und außen aussehen soll. Der bei dem Architektur-Unternehmen für Luftfahrt zuständige Matthew Butters erklärt, dass beim technischen Design des Baus neben dem Passagiererlebnis vor allem die Energieeffizienz im Mittelpunkt steht.

«Passive Maßnahmen werden genutzt, um den Gesamtenergiebedarf des Ankunftsterminals zu reduzieren, einschließlich der Verwendung von Hochleistungsverglasung und Brise Soleil», erläutert Butters. Die Bezeichnung Brise Soleil steht für einen fest verbauten Sonnenschutz, meist aus Lamellen, der im Sommer Schatten spendet und im Winter Sonne in den Raum lässt. Das Innere des Gebäudes soll so flexibel gestaltet sein, dass auf derselben Grundfläche verschiedene Betriebskonfigurationen möglich sind.

Eine Ankunfts- eine Abflughalle

London Stansted verfügt zurzeit nur über ein einziges Terminal, entworfen vom Stararchitekten Norman Foster. Direkt daneben entsteht nun das neue Gebäude. Im Jahr 2020 soll es fertig sein und dann die ankommenden Passagiere in Empfang nehmen. Das bisherige Terminal wird zur reinen Abflughalle umgerüstet, was bis 2022 geschehen soll.

Mit dem Ausbau will der Flughafen den steigenden Passagierzahlen gerecht werden. Während im Jahr 2016 noch 24,3 Millionen Reisende Stansted nutzten, waren es 2017 schon 25,8 Millionen. Im Juni 2018 feierte der Airport, den sonst vor allem Billigairlines nutzen, dank Emirates dann auch noch den Start der ersten Ganzjahres-Langstrecke. Die Golfairline fliegt nun mit einer Boeing 777 täglich nach Dubai. In fünf Jahren will der Flughafen Stansted 35 Millionen Fluggästen Platz bieten und später sogar 43 Millionen.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf die geplante Ankunftshalle.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies