Die D-ABPA im Anflug auf Frankfurt: Die Boeing 787-9 ...

Nicht mehr TorontoLufthansa plant bei erstem Dreamliner-Ziel um

Eigentlich war Toronto als erstes Ziel gesetzt, das die deutsche Fluglinie mit der Boeing 787 ansteuert. Jetzt ist Lufthansa auf eine andere Destination umgeschwenkt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

In 43 Tagen ist es so weit. Die D-ABPA kommt in den regulären Linienbetrieb. Drei Mal täglich wird der allererste Dreamliner von Lufthansa ab dem 19. Oktober zwischen Frankfurt und München hin- und herfliegen. Auf diesen Kurzstreckenflügen können die Crews viele Starts und Landungen trainieren. Anfang Dezember geht die 787 dann auf die Langstrecke.

Noch bei der Übernahme der Boeing 787-9 vergangene Woche hieß es von Lufthansa, das erste Ziel werde wie schon länger geplant Toronto sein. Doch jetzt ist aus Kreisen des Konzerns zu vernehmen, dass er aus regulatorischen und operativen Gründen umplanen muss. Das erste Dreamliner-Ziel von Lufthansa werde nach aktueller Planung New York-Newark sein.

Mehr zum Thema

Die D-ABPA im Anflug auf Frankfurt: Die Boeing 787-9 ...

Lufthansa hat ihre erste Boeing 787 - und fliegt sie ab Oktober

Und so sah die Kabine zuvor aus, bei Hainan Airlines.

Lufthansas erste Boeing 787 fliegen mit chinesischer Kabine

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack