Vom Eingangsbereich aus ist die Welcome Bar der Lounge zu sehen.

Flughafen Charles de GaulleSo sieht die neue Lounge der Star Alliance in Paris aus

Das Airline-Bündnis hat am Flughafen Paris Charles de Gaulle eine neue Lounge eröffnet. Erste Eindrücke des neuen Rückzugsortes von Star Alliance.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Zeiten bilateraler Kooperationen und Joint Ventures müssen Allianzen sich immer wieder der Frage stellen: Was ist noch ihre Daseinsberechtigung: Die Star Alliance glaubt darauf die Antwort zu haben. «Wir machen das möglich, was Airlines nicht alleine schaffen können», so Geschäftsführer Theo Panagiotoulias in Paris.

Am dortigen Flughafen Charles de Gaulle hat die Airline-Allianz, zu der auch Lufthansa gehört, diese Woche ihre neue Lounge im Terminal 1 eröffnet. Es ist die siebte Lounge, welche das Bündnis eigenständig eröffnet hat und die zweite in Paris. Derzeit bieten 20 Mitglieds-Airlines von Paris Charles de Gaulle aus 464 wöchentliche Abflüge zu 34 Zielen in 22 Ländern an. Und nicht alle von ihnen können und wollen in eigene Lounges investieren. Die Star Alliance hat sich die neuen Räume 10 Millionen Euro kosten lassen.

1300 Quadratmeter

Die neue Lounge befindet sich nach der Pass- und Sicherheitskontrolle im neuesten Teil des Terminal 1 und bietet auf rund 1300 Quadratmetern Platz für über 300 Gäste. Sie wurde von dem Architekturbüro Gensler entworfen, das 2013 bereits die Lounge in Los Angeles LAX entwickelt hatte.

Für Flugzeugfans bietet die Lounge Blicke auf das Vorfeld und Pisten des Flughafens. Durch die durchgehende Glasfassade fällt viel natürliches Licht in die Räume. Wichtig sei beim Entwurf gewesen, dass Pariser Atmosphäre herrscht, so Star Alliance. Das soll unter anderem durch «an die zeitlose Pariser Ästhetik erinnernden Wandleisten und Torbögen» gelingen. Außerdem schmücken Skulpturen und Bilder französischer Künstler die Lounge.

Weinbar und Teesalon

Direkt beim Betreten der Lounge sieht man eine Bar, die verschiedene Drinks anbietet. Etwas weiter im Innenraum gibt es eine Weinbar, deren Sortiment vom südfranzösischen Winzer Gerard Bertrand zusammengestellt wurde. Auch einen Teesalon bietet die neue Lounge, ebenso wie verschiedene ruhige Ecken und Räume zum Arbeiten.

Nutzen können die Lounge Business-Class-Gäste der Mitglieds-Airlines sowie Vielflieger mit dem Gold-Status der Allianz, auch wenn sie nur in der Economy Class unterwegs sind.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der neuen Lounge. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lounge The Loft am Flughafen Brüssel: Wächst kräftig.

Brussels Airlines baut Heimat-Lounge aus

Neue Lounge: Air France will guten Kunden mehr bieten.

Air France-KLM eröffnet neue Business-Lounge

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack