Airbus A380 von Lufthansa: Trainieren, trainieren, trainieren.

SuperjumboSo sehen Lufthansas Airbus-A380-Trainingspläne bisher aus

Die deutsche Fluggesellschaft fliegt mit dem Airbus A380 am Dienstag nach Karlsruhe/Baden-Baden. Auch über weitere Trainingspläne gibt es erste Informationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon auf dem Weg von Frankfurt über Leipzig/Halle zum Einsatzort München ging es los. Die Cockpitcrew von Lufthansas erstem reaktivierten Airbus A380 übte in Leipzig/Halle insgesamt zehn Mal Touch-and-Go-Manöver. Und nun steht fest, wie es für den Flieger mit dem Kennzeichen D-AIMK weitergeht.

Am Dienstag (18. April) wird der Superjumbo nach aktueller Planung um 09:30 Uhr in München zum nächsten Trainingsflug abheben. Es geht zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, wo der A380 gegen 10:15 Uhr erwartet wird. Der Hinflug wird laut Lufthansa die Flugnummer LH9916 tragen, der Rückflug LH9917.

Auch Wien könnte A380-Stopp werden

Nach dem bisher bekannten Zeitplan sind auch in Leipzig-Halle an drei weiteren Tagen im April Trainings geplant. Im Mai sollen Landungen an weiteren Flughäfen hinzukommen, die Lufthansa kurzfristig bekannt geben will.

Wie aeroTELEGRAPH erfuhr, soll es Pläne für eine Route geben, die auch jeweils zwei Landungen im Ausland enthält. Demnach ist vorgesehen, dass Lufthansas A380 folgenden Route fliegt: München - Leipzig/Halle - Berlin - Dresden - Prag - Wien - München.

Acht Mal große Runde im Mai?

Laut den Informationen soll diese Route im Mai acht Mal geflogen werden, vermutlich auch mit der D-AIMK. Allerdings könnte dann zumindest auch schon ein weiterer A380 wieder startklar sein. Die D-AIMM befindet sich aktuell zur großen Wartung in Manila. Lufthansa wollte die Pläne gegenüber aeroTELEGRAPH noch nicht bestätigen.

Insgesamt will Lufthansa in diesem Sommer vier Superjumbos reaktiveren und ab München betreiben. 2024 folgen zwei weitere der Flieger. Der A380-Betrieb startet Anfang Juni mit Flügen von München nach Boston, im Juli kommt New York als zweites Ziel hinzu.

Im unten stehenden Video von Planemania sehen Sie die Touch-and-Go-Manöver der D-AIMK am 12. April in Leipzig/Halle (bei Minute 34:40, 43:04, 54:04, 01:04:03, 01:15:56, 01:27:23, 01:41:49, 01:53:29, 02:04:04, und 02:15:26):

Mehr zum Thema

Das Video zeigt auch eine Antonov An-124 und den Airbus A380 zugleich im Bild.

Hier übt Lufthansas Airbus-A380-Crew Touch-and-Go

Lufthansa Airbus A380: Wieder in München.

Airbus A380 winken ab München doch Kurzstrecken-Einsätze

Airbus A380 von Lufthansa: Gibt sein Comeback.

Boston und New York läuten Lufthansas neue A380-Ära ein

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies