Flugzeug von Air Berlin: Wer wird der neue Besitzer?

Angebotsfrist beendetSo geht es nun weiter mit Air Berlin

Die Angebotsfrist für Air Berlin ist abgelaufen. Die Fluggesellschaft spricht von regem Investoreninteresse und erklärt, an welchen Terminen die Entscheidungen fallen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nichts geht mehr: Am Freitag (15. September) um 14 Uhr ist die Frist zur Abgabe von verbindlichen Angeboten zum Kauf von Air Berlin oder von Teilen des Unternehmens abgelaufen. «Bis zum Nachmittag lagen Angebote mehrerer Bieter vor», teilte die insolvente Fluggesellschaft mit. Um wie viele Offerten es sich genau handelt und von wem sie stammen, behielt sie für sich. Airline-Chef Thomas Winkelmann bilanzierte ein «reges Investoreninteresse», das für Air Berlin spreche.

Jetzt beginnt die Prüfung der eingereichten Unterlagen. «Wir werden nun bei der Prüfung der Angebote darauf achten, die bestmöglichen Lösungen für das Unternehmen und die Mitarbeiter zu erreichen», so Winkelmann. «Unser Ziel ist und bleibt, so viele Arbeitsplätze wie möglich in einen sicheren Hafen zu führen.»

Aufsichtsratssitzung am 25. September

Der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, Frank Kebekus, erklärte den weiteren Ablauf: «Wir werden die eingegangenen Angebote nun sehr sorgfältig prüfen und dem Gläubigerausschuss unsere Auswertung am 21. September 2017 präsentieren.» Für dieses Datum ist die Sitzung des Ausschusses zur Beratung über die Angebote anberaumt. «Mit abschließenden Entscheidungen rechne ich nach der Aufsichtsratssitzung der Air Berlin am 25. September 2017», sagte Kebekus weiter.

Die verbindlichen Angebote müssen unter anderem Informationen über den Bieter selbst enthalten, eine Beschreibung der Unternehmensteile, die er übernehmen will, Aussagen über die geplante strategische Ausrichtung, eine Übersicht über die gegenwärtigen Aktivitäten und/oder Investments in der Luftfahrtbranche sowie den konkreten Kaufpreis.

Das sind die potenziellen Bieter

Klarer Favorit unter den Bietern ist die Lufthansa. Weitere Fluggesellschaften, denen ein Interesse nachgesagt wird, sind der Billigflieger Easyjet und die British-Airways-Mutter IAG. Der Gründer und Namensgeber der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki, Niki Lauda, hat ein Angebot gemeinsam mit Thomas Cook und Condor angekündigt.

Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl hat sich ebenfalls in Stellung gebracht. Und auch das chinesische Unternehmen Link Global Logistics, der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen und das Berliner Logistikunternehmen Zeitfracht haben Interesse an Air Berlin oder Teilen der Fluggesellschaft signalisiert.

Mehr zum Thema

In den 2000er-Jahren wurde Air Berlin zum Platzhirsch in Tegel.

Entscheidung über Air Berlin fällt wohl später

Kurzstreckenflieger von Air Berlin: Die Airline konzentriert sich zunehmend auf die kurzen Strecken.

Air Berlin stoppt nun auch Karibik-Flüge

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin