Nun aber sind alle Hindernisse aus dem Weg geräumt. Lufthansa und Air China haben am Dienstag (20. September) in Peking einen Vertrag über ein neues Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet. Die beiden Star Alliance Mitglieder vermarkten künftig alle Flüge zwischen Europa und China gemeinsam. «Unsere Wettbewerbsposition wird durch dieses wegweisende Joint Venture entscheidend gestärkt», so Konzernchef Carsten Spohr. China ist heute nach den USA der zweitgrößte Luftfahrtmarkt der Welt. Schon in wenigen Jahren wird er Nummer eins sein.
Im Sommer gehts los
Im Rahmen der Kooperation werden Codeshare-Flüge ausgebaut, die Flugpläne besser aufeinander abgestimmt, gemeinsame Tarifangebote gemacht und Angebote für Firmenkunden harmonisiert. Daneben intensivieren sie die Kooperation bei der Wartung. Beim Joint Venture mit dabei sind die Lufthansa-Töchter Austrian Airlines und Swiss. Als Start wird der Sommerflugplan 2017 angegeben.
Gegen Golfairlines
Die Strategie von Lufthansa ist auch ein Weg, die Konkurrenz vom Persischen Golf zu bremsen. Die beiden Partner hoffen, so mehr Passagiere anzuziehen statt dass die Reisenden in Dubai und Co. in Richtung Asien umsteigen.
So arbeiten Lufthansa und Air China zusammen
Flieger von Air China und Lufthansa: Mit- statt gegeneinander.