Dornier Do328 von Skywork Airlines: Sie wird weiter fliegen.

Schweizer GeldgeberSkywork in letzter Minute gerettet

Die Schweizer Regionalairline hat es doch noch geschafft. Skywork Airlines hat einen Geldgeber gefunden. Er stammt offenbar aus der Schweiz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In 24 Stunden wäre Schluss gewesen. Denn am 31. Oktober läuft die provisorische Betriebsbewilligung von Skywork Airlines aus. Es sah zuletzt nicht gut aus. Zwei Tage lang hatte die Schweizer Regionalairline ihre Flieger am Boden gelassen. Auch am Dienstag werden sie nicht abheben. Nun aber hat sie offenbar doch noch den Investor gefunden, der ihr das Überleben sichert.

Die Fluggesellschaft selber will noch nichts verraten. Nur so viel ließ sie am Montagabend (30. Oktober) verlauten: «Skywork Airlines wird weiterhin fliegen!» Man treffe aktuell die Vorbereitungen, um der Schweizer Aufsichtsbehörde die nötigen Dokumente vorzulegen und die Finanzierung nachzuweisen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hatte zuletzt die Kapitaldecke als zu dünn empfunden, um über die kommenden zwölf Monate zu kommen.

Geldgeber aus dem Inland

Käufer sind nicht die deutsche Logistikfirma Zeitfracht und das Wartungsunternehmen Nayak*, wie es zuvor geheißen hatte. Mit ihnen wurden offenbar Gespräche geführt, aber ohne Erfolg. Aus Luftfahrtkreisen ist zu vernehmen, es gebe bei Skywork Airlines vielmehr eine Schweizer Lösung. Das Unternehmen selbst will aber aktuell noch keine Details nennen.

*In einer ersten Version stand, dass Zeitfracht und Nayak die Investoren seien. Nach späteren Informationen stellte sich das als falsch heraus.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies